Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
01.10.2025 • 07:05 - 07:55 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
In einem Gespräch will Dr. Stefan Frank (Sigmar Solbach) Jasemine (Pinar Erincin) klar machen, dass ihr Vater sie trotz seiner konservativen Haltung liebt. Jasemine will das nicht hören...
Vergrößern
Der von Aishe (Semra Poyraz, hi.) gerufene Dr. Stefan Frank (Sigmar Solbach) stellt fest, dass Jasemine (Pinar Erincin) zum Glück zu wenig Tabletten geschluckt hat, um ernsthaft in Gefahr zu kommen.
Vergrößern
Originaltitel
Doktor Stefan Frank, Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2000
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen

Die junge Türkin Jasemine hat ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau erfolgreich abgeschlossen und bekommt von ihrem Ausbildungsbetrieb ein attraktives Übernahmeangebot. Aber ihr Vater hat andere Pläne: Er will sie in der Türkei mit dem Sohn eines Freundes verheiraten. Jasemine ist geschockt, denn sie empfindet Deutschland als ihre Heimat. Und sie denkt nicht daran, einen Mann zu heiraten, den sie noch nie gesehen hat. Jasemine unternimmt einen Selbstmordversuch. Der von ihrer Mutter Aishe herbeigerufene Dr. Frank stellt jedoch fest, dass sie zum Glück zu wenig Tabletten geschluckt hat, um ernsthaft in Gefahr zu kommen. Aishe bittet Dr. Frank, ihrem Mann Yasar nichts von dem Vorfall zu sagen. Stefan versucht - ohne Erfolg - zwischen Vater und Tochter zu vermitteln. Doch das Gespräch regt Jasemin so auf, das sie aufgebracht aus dem Haus und direkt vor ein Auto läuft und verletzt wird. Ihr Vater hält den Unfall für einen Selbstmordversuch. Schon wollen alle ihn über diesen Irrtum aufklären, da bemerkt Stefan, dass genau dieser Irrtum das Problem lösen könnte. Stefan behält Recht. Yasar ist so erschüttert, dass seine Tochter lieber den Tod als das Leben mit einem unbekannten Ehemann wählt, dass er verspricht, Jasemine nicht zu einer Heirat zu zwingen und sie in Deutschland das Leben einer europäischen Frau leben zu lassen. Später vertraut Stefan Susanne an, es wäre ihm lieber gewesen, der Vater wäre durch Einsicht und nicht durch einen Irrtum zur Einsicht gelangt. Klinikchefin Irene Kadenbach hält ihre Geh-Fortschritte vorerst vor ihren Kollegen und besonders vor Dr. Roehrs geheim. Sie bittet ihre Krankengymnastin Sarah, Roehrs' Treue auf die Probe zu stellen. Sarah erklärt sich zu diesem intriganten Spiel bereit. Immer weniger versteckt sie zudem ihre lesbische Veranlagung und findet in Irene ein williges Opfer für ihre Verführungskünste. Auch Roehrs zeigt sich Sarah nicht abgeneigt und fällt prompt auf deren Avancen herein, was zu einem gehässigen Streit mit Irene führt.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.