Eastwood Symphonic: Vater und Sohn
17.11.2023 • 22:35 - 00:05 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Eastwood Symphonic : une affaire de famille
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2022
Musik, Klassische Musik

Die Eastwoods – eine außergewöhnliche Familiengeschichte

Von Rupert Sommer

Der Jazz-Musiker Kyle Eastwood verneigt sich vor seinem berühmten Vater Clint Eastwood. Für ein Konzertprogramm arrangierte der Sohn die Soundtracks von Filmen wie "Dirty Harry" oder "Für eine Handvoll Dollar" neu. ARTE

Fast wäre sogar eine Art Familienbetrieb aus dem Schauspieler-Clan geworden. Als 13-Jähriger spielte Kyle Eastwood an der Seite seines Vaters Clint im Musikflm "Honkytonk Man" mit. Doch dann entwickelte sich die Karriere des Sohnes in eine andere Richtung. Heute ist er Jazz-Musiker und zudem die treibende Kraft hinter der Musik-Dokumentation "Eastwood Symphonic: Vater und Sohn", die ARTE in deutscher Erstausstrahlung zeigt. Der Sohn verneigt sich vor seinem Vater, der mittlerweile 93-jährigen Schauspieler- und Regie-Legende. Dafür arrangiert Kyle, 55 Jahre alt, die Soundtracks berühmter Filme seines Vaters neu.

Vereint in der Liebe zur Musik

Im Zentrum stehen Aufzeichnungen eines Konzerts, bei dem Neuinterpretationen von Filmmusik aus "Dirty Harry", "Erbarmungslos", "Für eine Handvoll Dollar" und "Die Brücken am Fluss" zu hören war. Kyle Eastwood wagt sich dabei auch an Klänge von Ikonen – unter anderem von Ennio Morricone oder von Lalo Schifrin.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Außerdem zeigt ARTE ein Interview mit Kyle und Clint Eastwood. Darin sprechen sie über ihre gemeinsame Liebe. Und natürlich dürfen sich Filmfans über viele originelle Anekdoten freuen – aus der Kino- und neueren Musik-Geschichte. Es ist ein Film der leisen Töne, der mit ungewöhnlichen Mitteln von einer ungewöhnlichen Beziehung zweier Kreativgiganten erzählt.

Eastwood Symphonic: Vater und Sohn – Fr. 17.11. – ARTE: 22.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.