Ein Augenblick Liebe
06.06.2019 • 22:25 - 23:40 Uhr
Spielfilm, Liebesfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Treffen sich zufällig im selben Hotel: Elsa (Sophie Marceau) und Pierre (François Cluzet).
Vergrößern
Verheiratet oder nicht: Elsa (Sophie Marceau) fühlt sich leidenschaftlich zu Pierre (François Cluzet) hingezogen.
Vergrößern
Elsa (Sophie Marceau) und Pierre (François Cluzet) genießen ihre Heimlichkeiten.
Vergrößern
Sehnt sich nach Liebe: die schöne und selbstbewusste Elsa (Sophie Marceau).
Vergrößern
Seit der Trennung von ihrem Mann lebt Elsa (Sophie Marceau) allein mit ihren Kindern Lili (Lily Taïeb) und Louis (Jules Benchetrit).
Vergrößern
Eine Affäre kommt für den glücklich verheirateten Anwalt Pierre (François Cluzet) nicht in Frage. Doch Elsa geht ihm nicht mehr aus dem Kopf.
Vergrößern
Ist seit 15 Jahren glücklich verheiratet: Pierre (François Cluzet) mit der attraktiven Anne (Lisa Azuelos).
Vergrößern
Eine SMS von Pierre: Elsa (Sophie Marceau) kann nicht aufhören, an ihn zu denken.
Vergrößern
Zwischen Elsa (Sophie Marceau) und Pierre (François Cluzet) knistert es vom ersten Augenblick an.
Vergrößern
Laufen sich immer wieder über den Weg: Elsa (Sophie Marceau) und der verheiratete Pierre (François Cluzet).
Vergrößern
Lernen sich zufällig bei einer Buchpremiere kennen: Elsa (Sophie Marceau) und Pierre (François Cluzet). Spätestens beim Tanzen funkt es.
Vergrößern
Sind immer wieder fasziniert voneinander: Elsa (Sophie Marceau) und Pierre (François Cluzet).
Vergrößern
Feiert Erfolge als Schriftstellerin: Elsa (Sophie Marceau)
Vergrößern
Soll sie ihr Tabu brechen? Elsa (Sophie Marceau) hat sich geschworen keine Affäre mit einem verheirateten Mann einzugehen.
Vergrößern
Originaltitel
Une rencontre
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
2014
Kinostart
Do., 07. August 2014
Spielfilm, Liebesfilm

Unmögliche Möglichkeiten

Von Jasmin Herzog

In ihrer romantischen Liebesgeschichte erklärt Regisseurin Lisa Azuelos die französischen Kinostars Sophie Marceau und François Cluzet zum Traumpaar.

In ihrer Mutter-Tochter-Komödie "LOL – Laughing Out Loud" (2008) erzählte die Regisseurin Lisa Azuelos, selbst dreifache Mutter, aus ihrem turbulenten Familienalltag: Sophie Marceau gab die gestresste Mama eines Teenagers. Das war so authentisch und unterhaltsam, dass die charmante Alltagsbeobachtung sogar fürs US-Publikum adaptiert wurde. Für Azuelos Liebesfilm "Ein Augenblick Liebe" (2014), den 3sat jetzt widerholt, hatte die Regisseurin erneut Sophie Marceau verpflichtet und ihr einen der größten Stars des französischen Kinos zur Seite gestellt: "Ziemlich beste Freunde"-Held François Cluzet spielt einen verheirateten Anwalt, der Marceaus Schönheit und Anmut kaum widerstehen kann. Das Ergebnis ist eine auf Hochglanz polierte Reflexion über die zwischenmenschliche Anziehungskraft.

Pierre (Cluzet) ist in den besten Jahren und glücklich verheiratet, als er eines Tages die verführerische, frisch getrennte Schriftstellerin Elsa (Marceau) kennenlernt. Es ist nur ein winziger Augenblick – und doch lang genug, dass die Funken sprühen. Die schicksalhafte Begegnung hat zunächst keine Konsequenzen, eine Affäre kommt für beide nicht infrage. Also soll der Zufall entscheiden, ob es ein Wiedersehen gibt ...

Azuelos versieht die gefühlige Geschichte mit der glatten, allzu perfekten Ästhetik des Werbeclips. Dadurch spielt der Film mit den Ebenen der Wahrnehmung: Was Traum ist und was Realität, das sollen die Zuschauer nicht differenzieren. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft werden nebeneinander montiert zu einem utopischen Spiel der Möglichkeiten, die es dann aber letztlich doch nicht gibt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Ein Augenblick Liebe"

Darsteller

Beauty aus Frankreich: Sophie Marceau
Sophie Marceau
Weitere Darsteller
François Cluzet Lisa Azuelos Alexandre Astier Arthur Benzaquen Jonathan Cohen Niels Schneider Stéphanie Murat Olivia Côte Syrus Shahidi Lily Taïeb Jules Benchetrit Tatiana Khayat Stylane Lecaille Thaïs Alessandrin Yasmine Lavoine Martine Montgermont Daisy Miotello Christian Valsamidis Sébastien Deux Lukas Laffarge Ivan Taieb Renaud Bouchery Steve Bennett David Broughton-Davies Amir Arison Sarah Naudi Jordi Gimeno Philip Elvy Véronique Delclos Emily Butterfield Sophie Baignères Nigel Boyle Rob Mayzes Stuart Matthews Simon DeSilva Glenn Webster

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.