Ein Lächeln nachts um vier
10.12.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Liebesmelodram
Lesermeinung
Jule (Natalia Belitski) ist glücklich. Alles scheint sich zum Guten zu wenden.
Vergrößern
Dieses Jahr zu Weihnachten sind auf dem Hof von Opa Walter und Oma Rosi alle vereint: Jule (Natalia Belitski), Rosi (Cornelia Froboess), Lexa (Lucie Heinze), Opa Walter (Tilo Prückner), Max (August Wittgenstein). Kind im Vordergrund: Komparse.
Vergrößern
Lexa (Lucie Heinze, r.) bewundert ihre Freundin Jule (Natalia Belitski, l.) für deren Zielstrebigkeit und spricht ihr für ihren Start ins Berufsleben Mut zu.
Vergrößern
Max (August Wittgenstein, r.) ist es sehr peinlich, dass Jule (Natalia Belitski, M.) seinen Vater Bernd (Max Herbrechter, l.) in dieser Situation kennenlernt.
Vergrößern
So sehr hat sich Jule (Natalia Belitski, r.) gefreut, Max (August Wittgenstein, l.) ihre Neuigkeiten zu erzählen. Der aber verfolgt ganz eigene Pläne, die Jule sprachlos machen.
Vergrößern
Walter (Tilo Prückner, l.) und Rosi (Cornelia Froboess, r.), die auf dem Hamburger Weihnachtsmarkt Glühwein verkaufen, freuen sich, dass ihre Enkeltochter Jule glücklich ist.
Vergrößern
Viel Zeit ist vergangen, und Jule (Natalia Belitski, l.) ist jetzt glücklich mit Daniel (Nicholas Reinke, r.).
Vergrößern
Nach ihrer Geburtstagsfeier genießt Jule (Natalia Belitski, r.) den Ausblick auf den nächtlichen Lichterglanz über Hamburg. Dabei trifft sie überraschend noch einmal auf Max (August Wittgenstein, l.).
Vergrößern
Eine Begegnung mit Folgen: Auf dem Weihnachtsmarkt trifft Jule (Natalia Belitski, r.) auf "Weihnachtsmann" Max (August Wittgenstein).
Vergrößern
Jules (Natalia Belitski, M.) Opa Walter (Tilo Prückner, r.) hat das Haus mit Weihnachtsbeleuchtung festlich geschmückt. Aber wird Jule wirklich mit Oma Rosi (Cornelia Froboess, l.) und Walter Weihnachten feiern können?
Vergrößern
Dieses Weihnachten sind auf dem Hof von Opa Walter und Oma Rosi alle vereint: Jule (Natalia Belitski), Rosi (Cornelia Froboess), Lexa (Lucie Heinze), Opa Walter (Tilo Prückner), Max (August Wittgenstein). Kind im Vordergrund: Komparse.
Vergrößern
Jule (Natalia Belitski, r.) hat Max (August Wittgenstein, l.) auf dem Weihnachtsmarkt kennengelernt. Aus der zufälligen Begegnung entwickeln sich schnell tiefere Gefühle.
Vergrößern
Rosi (Cornelia Froboess, r.) ist erleichtert, dass ihr Mann Walter (Tilo Prückner, l.) nach dem Schlaganfall auf dem Weg der Besserung ist.
Vergrößern
So sehr Jule (Natalia Belitski, l.) auch betont, dass es ihr gut geht - ihrer Oma Rosi (Cornelia Froboess, r.) kann sie nichts vormachen.
Vergrößern
Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Jule (Natalia Belitski, 2.v.l.) hat ihr Jura-Examen bestanden. Glücklich stößt sie mit ihren Großeltern Rosi (Cornelia Froboess, l.) und Walter (Tilo Prückner, r.) sowie mit ihrer Freundin Lexa (Lucie Heinze, 2.v.r.) an.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
TV-Film, TV-Liebesmelodram

Wenn plötzlich Santa Claus ins Leben tritt ...

Von Hans Czerny

Frisch examinierte Studentin trifft auf einen kostümierten Weihnachtsmann und verliebt sich auf der Stelle. Doch bis zum Happyend der Weihnachts-Romcom sind es noch vier Jahre.

"Ein Lächeln nachts um vier" – der Titel ist Programm: Auf dem nächtlichen Nachhauseweg von ihrer Examens- und Geburtstagsfeier trifft Jule (Natalia Belitski), frisch gebackene Juristin mit festgefügtem Lebensplan, auf "Santa Claus". Max Severin (August Wittgenstein), der sympathische Kerl und Waisenkinderbetreuer unterm Weihnachtsmannkostüm, ist sich seiner Attraktivität jedoch allzu sehr bewusst. Und so entscheidet sich Jule eben erst mal nicht für den coolen Max, sondern für ihren Traum, den Auslandsjob. Doch in den folgenden Jahren begegnen sich die beiden in der Adventszeit immer wieder. Beide leben ihr eigenes Leben – mit ihren Partnern und mit ihrer Arbeit. Irgendwann, genau genommen nach vier Jahren, verstehen sie endlich, dass es ohne einander niemals das wahre Leben geben wird! Jules patente Großeltern (Cornelia Froboess, Tilo Prückner) hatten das schon immer gewusst.

Natalia Belitski und August Wittgenstein ziehen als vorweihnachtliches Liebespaar überraschend flott vom Leder (Regie: Jan Ruzicka), was von den etwas älteren Herrschaften Cornelia Froboess und Tilo Prückner als Lichter-Freak von vornherein zu erwarten war. Hamburg sieht mit seinen Backstein-Fassaden aus wie New York, und auf der Tonspur swingt es "I'll be home for Christmas". Was will man mehr.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.