Ein Mann seiner Klasse
02.10.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ein Mann seiner Klasse
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Drama

Ein erstklassiges Dreckschwein

Von John Fasnaugh

Einer dieser Filme, die man erst einmal aushalten muss: Die Sozial- und Charakterstudie "Ein Mann seiner Klasse" erzählt von einer deutschen 90er-Jahre-Familie am Abgrund. Als Vorlage diente ein mehrfach ausgezeichneter autobiografischer Roman von Christian Baron.

"Ein Mann seiner Klasse"? Der Titel wirkt im ersten Moment provozierend und beinahe schon wie eine Frechheit. Viele Umschreibungen fielen einem zu dem Säufer und Frauenschläger Ottes ein, aber dass er ein Mann von "Klasse" sein soll – sicher nicht! Wer sich für Literatur interessiert, kennt die Geschichte vielleicht schon. Christian Baron veröffentlichte sie 2021 in einem viel beachteten autobiografischen Roman, wurde für "Ein Mann seiner Klasse" mehrfach ausgezeichnet. Jetzt kommt der schwer verdauliche Stoff in Spielfilm-Form in die Wohnzimmer.

"Schockierend, bereichernd und wichtig", so beschreibt der Verlag die Romanvorlage von Christian Baron. Schockierend, das gilt auch für die aufwühlende und in vielerlei Hinsicht sehr gelungene Verfilmung von Regisseur Marc Brummund, der gemeinsam mit Nicole Armbruster das Drehbuch erarbeitete. "Ein Mann seiner Klasse" spielt in Kaiserslautern im Sommer 1994 und richtet den Blick gezielt auf diejenigen, die am Rande der Gesellschaft vor sich hin schuften, Woche für Woche, Monat für Monat, und doch nicht nach oben kommen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wenig Würde, aber viel Stolz

Der Titel des Buches und nun auch des Films lässt sich natürlich auch im Sinne des Klassendenkens lesen. Wobei politische Theorien oder Erklärungen in dieser Mischung aus Sozial- und Charakterstudie keine große Rolle spielen. Um die Menschen geht es, um ihre Existenzängste, um ihren täglichen Kampf, aber auch um ihre Würde und ihren Stolz.

Stolz, davon hat Ottes (Leonard Kunz) eine Menge. Er ist stolz darauf, seit 15 Jahren jeden Tag pünktlich bei der Arbeit auf der Matte zu stehen. Stolz, seine Familie mit anständiger Arbeit (bei einem Umzugsunternehmen) und ohne fremde Hilfe zu versorgen. Stolz auf seine Lauterer Herkunft, die ihn auch zum glühenden FCK-Fan macht. Aber ein Mann von Klasse ist er eben nicht. Eher ein erstklassiges Dreckschwein.

Wenn Ottes besoffen von der Arbeit nach Hause kommt und ihm irgendetwas nicht passt, verprügelt er seine Frau Mira (Mercedes Müller), und wenn sich eines der drei Kinder in den Weg stellt, dann kriegen auch die es ab. So abstoßend, wie Leonard Kunz (absolute Idealbesetzung!) diesen Typen verkörpert, möchte man als Zuschauer am liebsten selbst in den Fernseher hineinsteigen, ihn schlagen und treten und zur Tür hinausjagen.

Kinder, die den Schimmel von der Wand kratzen

Miras Schwestern verachten diesen Kerl, möchten die Poesie-Liebhaberin und die Kinder da rausholen. Aber Mira kommt nicht los von Ottes, es waren damals in den 90-ern eben noch andere Zeiten. Und egal, wie scheußlich er sich benimmt: Für den jungen Christian (Camille Loup Moltzen), aus dessen Sicht ein Großteil der Geschichte erzählt wird, bleibt er der geliebte Papa. Der starke Mann mit den großen, kräftigen Händen. Der Spielgefährte, der mit der Familie in den Freizeitpark geht, statt die Kinder in die Schule zu schicken. Der impulsive Lustmensch, der Rio Reisers "König von Deutschland" viel schöner nachgrölt als irgendjemand sonst.

Regisseur Marc Brummund scheut sich nicht, in seinem Film explizite Gewalt zu zeigen, wo er es für richtig hält. Noch heftiger ist "Ein Mann seiner Klasse" allerdings in den ruhigen Momenten, vor allem dann, wenn Ottes seinen Job verliert, Mama Mira schwer erkrankt und es mit der Familie endgültig den Bach herunterzugehen droht. Christian, der völlig verloren im Schulhof steht. Eine eingetretene Wohnungstür, die über Monate nicht repariert wird. Kinder mit knurrenden Mägen, die beginnen, den Schimmel von der Wand zu kratzen.

Die feinfühlige und doch schonungslose Art, wie Brummund dieses ganze Elend inszeniert, geht durch Mark und Bein. Aber ein bisschen Hoffnung bleibt dann doch noch. Christians Schule empfiehlt für den hochsensiblen Jungen einen Wechsel aufs Gymnasium. Vielleicht gibt es ja eine Chance, dass er es später einmal besser hat ...

Ein Mann seiner Klasse – Mi. 02.10. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.