Ein starkes Team - Verzockt
19.10.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ein starkes Team
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

"Watt?!" – Eine unbekannte Tote sorgt für jede Menge Verwirrung bei Wachow und Garber

Von Susanne Bald

"Watt?!", entfährt es Kriminalkommissar Otto Garber im neuen Krimi "Ein starkes Team – Verzockt" mehr als einmal. Und in der Tat haben er und seine Kollegin Linett Wachow es mit einem ziemlich komplizerten Fall zu tun: Versicherungsbetrug? Illegaler Immobilienhandel? Mord? Nichts Gewisses weiß man nicht ...

"Ein starkes Team", das ist eine nicht enden wollende Erfolgsgeschichte. Allein die letzten drei Ausgaben holten jeweils den Tagessieg, beim letzten Film Anfang Juni verzeichnete das ZDF zudem so viele zusätzliche Mediatheken-Abrufe wie nie zuvor bei der Krimireihe. Dieser Erfolg dürfte zu großen Teilen Florian Martens zu verdanken sein, der sich seit Folge eins als Hauptkommissar Otto Garber mit Herz, trockenem Humor und Ostberliner Schnauze seinen Fällen und dem Leben stellt. Bis 2016 spielte die unvergessliche Maja Maranow an seiner Seite, nach ihrem Tod wurde sie 2016 von Stefanie Stappenbeck als Linett Wachow abgelöst. Den 30. Geburtstag des ZDF-Krimi-Dauerbrenners im März ließ das ZDF weitgehend unkommentiert vergehen. Die 100. Folge soll 2025 aber groß gefeiert werden, heißt es. Jetzt gilt es jedoch erst einmal, Fall 97 – "Verzockt" – zu lösen, wie immer am Samstagabend zur Primetime.

Eine Frau betritt ein Büro, das Schild an der Tür verrät, dass es einer Anwältin namens Anna Vogt (Claudia Eisinger) gehört. Als die Unbekannte gerade den Tresor öffnet, wird sie von hinten niedergeschlagen. Szenenwechsel: In einem ausgebrannten Auto wurde eine bis zur Unkenntlichkeit verkohlte Frauenleiche gefunden. Die Halterin des Wagens: eine gewisse Anna Vogt. Deren von Wachow und Garber informierter Ehemann Tobias Sommer (Tobias Licht) erkennt im Schmuck der Toten den seiner Frau, die Identität scheint geklärt.

Ein Geschäft, das ziemlich aus dem Ruder gelaufen ist

Doch dann sorgt Kommissar Sebastian Klöckner (Matthi Faust) für eine Überraschung, die Otto zum ersten, aber nicht letzten erstaunten "Watt?!" in diesem Fall hinreißt: Die Tote sei definitiv nicht Anna Vogt, denn die habe ein künstliches Kniegelenk gehabt. Er wisse das so genau, weil er früher einmal mit ihr verheiratet gewesen sei.

Aufgrund einer Lebensversicherung in zweifacher Millionenhöhe, die Vogt mit ihrem Mann als Begünstigtem abgeschlossen hatte, vermuten Wachow und Garber zunächst Versicherungsbetrug. Tobias Sommer weist das von sich. Per digitaler Gesichtsrekonstruktion kann derweil ein Phantombild der unbekannten Toten angefertigt und veröffentlicht werden, und schon bald ist klar, dass es sich um eine Obdachlose namens Britt Florin handelt. Weiter bringt das die Kommissare allerdings auch nicht.

Bewegung kommt erst in den Fall, als sie Sommer 24/7 überwachen und gleich mehrere interessante Beobachtungen machen. Sebastian kann dadurch sogar Anna Vogts Aufenthaltsort ausfindig machen und stellt seine Exfrau heimlich zur Rede. Offenbar hat sie ein millionenschweres, illegales Immobiliengeschäft durchgeführt, das ziemlich aus dem Ruder gelaufen ist. Hiermit könnte der Fall zu Ende sein. Allerdings ist da gerade einmal die Hälfte des 90-Minüters erreicht. Und tatsächlich: Anna schlägt Sebastian nach ihrem Geständnis nieder und verschwindet abermals. Für Wachow und Garner beginnt die Jagd nach Anna erneut – und sie sind nicht die einzigen, die hinter ihr her sind ...

"Jourmet? Is det 'n Dienstgrad?"

"Verzockt" ist ein klassischer Krimi, der einmal mehr von dem für die Reihe typischen Mix aus solider Spannung und authentischem Witz lebt – für den hauptsächlich Florian Martens als Otto Garber zuständig ist, gerne auch in Verbindung mit dessen altem Kumpel "Sputnik" (Jaecki Schwarz), der bei der Polizei mal diese, mal jene Aufgaben erledigt. Diesmal ist er "unter der Hand" günstig an eine Lieferung Beluga-Kaviar gekommen. "Die Dinger werden weggehen wie warme Semmeln", freut er sich – nur um sogleich von seinem alten Freund auf den Boden zurück geholt zu werden: "Mit Kaviar kannste mich jagen, viel zu salzig." "Aus dir wird nie 'n Jourmet", ruft Sputnik ihm beleidigt nach. "Jourmet? Is det 'n Dienstgrad?", erwidert Otto.

Und auch Ottos fast schon rührende Annäherungsversuche an die Gerichtsmedizinerin Dr. Simkeit (Eva Sixt) finden eine Fortsetzung. Kürzlich besuchte man sogar gemeinsam eine Ausstellung zum Thema "Esskultur im Römischen Reich"! Als Otto seinen Schwarm jedoch nach einer Wiederholung fragt, reagiert sie selbst für ihre Verhältnisse ungewohnt schroff. Als er sie darauf anspricht, dass sie heute so anders sei zu ihm, "keen Lächeln, keen Spruch", erfährt er den Grund – der die beiden einander näher als je zuvor bringen soll.

Florian Martens, mittlerweile 65, weiß, wie beliebt seine Figur beim Publikum ist, wie er dem RND im Juni verriet: "Ich krieg' nach jeder Sendung unheimlich viel Feedback von den Zuschauern, daher weiß ich, warum sie einschalten. Die lieben einfach ihren Otto." Würde er aussteigen, "dann wäre es wohl vorbei mit dem 'starken Team". Daher sei ihm auch klar: "Ich kann nicht aus einer Laune heraus, weil ich genug Geld verdient und ein gewisses Alter erreicht habe, einfach mal aussteigen. Ich spüre auch eine gewisse Verantwortung für mein Team." Das dürfte Martens' und Garbers treue Fans freuen. Sechs weitere Fälle von "Ein starkes Team" sind bereits gedreht oder in Planung, die Ausstrahlungstermine stehen derzeit noch nicht fest.

"Ein starkes Team – Verzockt" – Sa. 19.10. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.