Eismayer
03.10.2025 • 00:05 - 01:25 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Vizeleutnant Charles Eismayer (Gerhard Liebmann, re.) drillt seine Rekruten der 1. Gardekompanie und bringt sie an ihre Grenzen.
Vergrößern
v.li.: Charles Eismayer (Gerhard Liebmann), Mario Falak (Luka Dimić).
Vergrößern
Christina Eismayer (Julia Koschitz), Charles Eismayer (Gerhard Liebmann).
Vergrößern
Charles Eismayer (Gerhard Liebmann).
Vergrößern
Originaltitel
Eismayer
Produktionsland
A, D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Drama

Eismayer

Hart, härter, Eismayer! Vizeleutnant Charles Eismayer genießt unter Rekruten des österreichischen Bundesheeres den Ruf als strengster Ausbilder. Wer sich seinem Regiment nicht absolut unterordnet oder das hochgesteckte Maß an Disziplin nicht erfüllt, hat bei Österreichs gefürchtetstem "Schleifer" garantiert nichts zu lachen. Seine gnadenlose Härte hat ihm den Status einer lebenden Legende eingebracht. Damit das auch so bleibt, darf eines niemals ans Licht kommen: Charles Eismayer ist homosexuell. Im Geheimen, vor Ehefrau, Sohn und Kameraden verborgen, lebt er seine Liebe zu Männern aus. Eines Tages wird ihm der neue Rekrut Mario Falak zugewiesen, der seine Homosexualität offen lebt und Eismayers Autorität die Stirn bietet. Aus anfänglicher Faszination füreinander entwickelt sich bald eine Liebe, die Eismayer schließlich dazu ermutigt, sich seiner Frau zu offenbaren. Es folgt die Trennung und ihr Auszug mit dem Sohn aus der gemeinsamen Wohnung. Mario zieht zu ihm. Als Eismayer an Lungenkrebs erkrankt, kümmert sich Mario nicht nur um ihn, sondern wendet auch seine eigenen Methoden des strengen Drills an ihm an. Durch das harte Training, das Mario ihm verordnet hat, gelingt es Eismayer, den Krebs zu besiegen, so dass er den Dienst in der Kaserne wieder aufnehmen kann. Nach wie vor hält er seine Beziehung mit Mario gegenüber den Kameraden geheim. Doch Mario will das Versteckspiel nicht länger mitspielen. Eismayer muss sich zwischen Liebe und Bundesheer entscheiden. Oder kann letztlich gar beides miteinander vereinbar sein?

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.