Weniger ist manchmal mehr Seepferdchen: Blähbauch adé Bei den Zebraschnauzen-Seepferdchen gibt es mal wieder Nachwuchs. Die Freude ist groß, zumal die Jungtiere in der Vergangenheit trotz aller Bemühungen immer schnell gestorben sind. Doch nun gibt es Hoffnung, denn die Kleinen erfreuen sich auch nach zwei Wochen noch immer bester Gesundheit. Eine Vermutung für den überraschenden Erfolg gibt es inzwischen auch. Komodowaran: Kulinarische Herausforderung Hinter den Kulissen von Gondwanaland hat sich Komodowaran Jiwa zu einem prächtigen Burschen entwickelt. Auf seinem Speiseplan stehen bislang eher kleine Futtertiere. Doch das soll sich nun ändern. Mit viereinhalb Jahren ist er auf dem Weg, ein richtiger Komodowaran zu werden – und die Zeit ist reif, für einen größeren Happen. Dieser wird an einem Seil drapiert, um es dem Jungspund nicht zu leicht zu machen. Erdmännchen: Elektrischer Türsteher Die Erdmännchen haben eine neue Eingangsklappe installiert bekommen, damit auch wirklich nur sie in den Stall gelangen und keine Marder oder andere ungebetene Gäste. Die Klappe funktioniert wie eine Katzenklappe: An der Tür werden die Chips gelesen und nur Tiere mit registriertem Chip dürfen hinein. Einige Bewohner müssen sich an den elektronischen Türsteher allerdings erst noch gewöhnen.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.