Einzug ins Mittelmeer Lange genug hat Krake Scotch allein in seinem Kinderbecken gewohnt. Lisa Fischer und Florian Brandt wollen den mittlerweile kräftigen Kerl ins Mittelmeerbecken umsiedeln. Doch dort warten ungeahnte Abenteuer, neugierige Fische und nesselnde Wachsrosen auf ihn. Besonders die Wachsrosen mit ihren Tentakeln können für einen Kraken recht unangenehm sein. Deswegen wird extra für Scotch eine Ecke des Mittelmeeres von den Anemonen befreit. Hoffentlich setzt der Krake sich nicht trotzdem in die Nesseln. Umzug ums Haus Die Lamas müssen gerade viel lernen. Erste Lektion in der Woche zuvor: einsperren in die Hütte. Nun die nächste Übungseinheit: Janet Pambor will Sancho, Flax und Krümel ein Halfter anlegen. Das Ganze findet jedoch unter erschwerten Bedingungen statt. Rund um den Stall wird gebaut und drüber sägen die Gärtner an den Bäumen. Ob Sancho sich trotzdem zu einer Runde ums Haus überreden lässt? Zwei ist der Anfang vom Glück Elfriede und Sid sollen das neue Liebespaar werden. In den vergangenen Wochen hatten die Faultiere hinter den Kulissen Zeit, sich behutsam unter den wachsamen Augen von Martina Molch zu beschnuppern. Die ersten Annäherungen schienen durchaus interessiert. Nun sollen die beiden ihr gemeinsames Eiland in der Tropenhalle wieder beziehen. Morsche Bäume haben die Gärtner auf der Faultierinsel durch neue ersetzt, Lianen aufgehängt und den Kletterwald ein bisschen aufgemotzt. Sid kennt die Anlage, aber für Elfriede ist alles fremd. Die Angst ist groß, Elfriede könnte vom Weg abkommen und ins Wasser gehen. Es sei denn, Sid gibt dem Faultiermädchen den nötigen Halt. Zwei sind einer zu viel Über zwei Jahre ist es her, dass die Geburt von Thuras Nachwuchs mitten in der Silvesternacht ins Stocken geriet. Seitdem trägt die Elefantenkuh ein totes Kalb in sich. Zwei lange Jahre, die ständig von der Sorge geprägt waren, dass sie all das nicht überleben könnte. Aber Thuras Zustand hat sich scheinbar stabilisiert, rein äußerlich ist ihr das Drama kaum anzusehen. Doch nun drohen neue Komplikationen, mit denen keiner gerechnet hatte.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.