Nasenbären: Hoch hinaus Hinter den Nasenbären liegen vier Wochen Stubenarrest. Hugo und Neuzugang Pina sollten sich in aller Ruhe kennenlernen. So richtig gefunkt hat es zwischen dem Pärchen aber bislang nicht. Dennoch scheint die Zeit reif für den ersten gemeinsamen Ausflug. Um auf die Außenanlage, die Hugo bereits kennt und auch die Pekaris nutzen, zu gelangen, muss jedoch eine Hängebrücke überwunden werden. Die Premiere ist ein heikles Unterfangen, denn die schaukelnde Konstruktion führt direkt über die Köpfe der Besucher. Doch wie sich herausstellt, gibt es noch weitere Momente, die vor allem die Pfleger Herzen unfreiwillig höher schlagen lassen. Faultiere: Rückkehr Nach wochenlanger Abstinenz sollen die Faultiere Elfriede und Sid wieder auf ihre Insel in Gondwanaland zurückkehren. Beide gelten als wahre "Ausbruch"-Spezialisten, denn schon unzählige Male hatten sie in der Vergangenheit ihr Eiland verlassen und die Weite der Riesentropenhalle schätzen gelernt. Bei 16.500 Quadratmetern gibt es schließlich genügend Möglichkeiten, ein nettes Zuhause zu finden. Dennoch soll ein neuer Einzug gestartet werden. Im Gegensatz zu früheren Versuchen, wo beide Faultiere immer gemeinsam auf die Insel gesetzt wurden, soll vorerst nur Elfriede umziehen und hoffentlich sesshaft werden. Schimpansen: Doppelbelastung Schimpansendame Natascha hat vor vier Monaten die kleine Youma adoptiert. Mutter Corry hatte sie ihr überlassen. Seitdem zieht Natascha sie und ihren eigenen Sohn Makeni groß. Zwei Kinder gleichzeitig: Bei Schimpansen mehr als ungewöhnlich. Wie läuft das so? Ameisenbären: Das erste Treffen Ameisenbärmann Gorrie und Ameisenbärfrau Bardana sollen sich zum ersten Mal ohne Gitter begegnen. Doch das kann kratzbürstig werden, denn beide haben scharfe Krallen. Geht das gut? (ARD 11.11.2023)
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.