Elefant, Tiger & Co.
13.10.2025 • 14:25 - 15:15 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
MDR FERNSEHEN ELEFANT, TIGER & CO., Geschichten aus dem Leipziger Zoo
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Elefant, Tiger & Co. - Spezial
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Natur + Reisen, Tiere

Elefant, Tiger & Co.

Elefanten: Reine Nervensache Das Elefantenkalb ist nun knapp eine Woche alt und quietschfidel. Doch der Schein trügt, die Lage im Elefantentempel ist alles andere als entspannt. Der Grund liegt weiterhin bei Hoa, die noch immer keine funktionierende Mutter-Kind-Bindung aufbauen konnte. Zumindest kann der kleine Bulle bei ihr trinken, was die Grundvoraussetzung für die Aufzucht ist. Obwohl Hoa mit jedem Tag im Umgang dazulernt, stößt die 33-Jährige aber allmählich an ihre Grenzen. Um sie zu entlasten, sollen nun die Tanten Don Chung und Rani vorsichtigen Kontakt zum Mini-Rüssel aufnehmen. Hyänen: Dicke Backe Schreck in der Morgenstunde für Jörg Gräser: Beim Hyänenbaby ist über Nacht das halbe Gesicht angeschwollen. Um der Ursache auf den Grund zu gehen, kommt Dr. Bernhardt zur Blitz-Visite vorbei. Und da die Gelegenheit gerade günstig ist, soll auch noch das offene Geheimnis des kleinen Unterschieds gelüftet werden. Baumschützer Nach der aufwändigen Räumung des Aquariums haben mehrere Mangroven überlebt, die jahrelang im Gezeiten-Becken herangewachsen sind. Christian Ludwig und Mike Ripka wollen die eigentümlichen "Lebenskünstler" zwischen Küste und Meer nun an das Ufer des Urwaldflusses Gamanil pflanzen. Dort, so hofft Baumspezialist Christian, könnten sie auch ohne Gezeitenwechsel neue Wurzeln schlagen. Ob die Enten und Gänse des Gamanil mit dieser Idee einverstanden sind, bleibt allerdings abzuwarten. Orientierung Das Aquarium, der angestammte Arbeitsplatz von Lisa Fischer, wird für viele Monate geschlossen sein. Ihr neuer Arbeitsbereich ist nun das Gondwanaland, wo sie gemeinsam mit ihrem Kollegen Steffen Thies für das Wohl der vielen tropischen Vögel verantwortlich ist. Obwohl Lisa eine gut ausgebildete Fachkraft ist, wird die Umstellung einige Tage in Anspruch nehmen. Statt sich um Doktor-, Drücker- und Anemonenfische zu kümmern, muss sie nun Madagaskarweber, Jakarinifinken, Soldatenkiebitze und viele weitere Vogelarten auseinanderhalten, sie richtig füttern und bald an ihrem Gesang erkennen. Nach dem Wasser ist Lisa bereits auf dem besten Weg, sich auch den Luftraum des Zoos zu erobern. (ARD 02.03.2024)

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.