Elefanten hautnah
09.11.2025 • 11:30 - 12:10 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Elefantenbaby im Schutz der Herde.
Vergrößern
In unübersichtlichen oder gefährlichen Situationen rückt die Herde eng zusammen. Die Matriarchin (rechts im Bild) führt sie an einen sicheren Ort.
Vergrößern
"Kriegsbemalung": Ein Elefant nach dem Schlammbad.
Vergrößern
Elefanten lieben Wasser. Sie sind gute Schwimmer und wenn nötig durchquert die gesamte Herde - die Kleinsten eingeschlossen - tiefe und breite Flüsse auf der Suche nach Nahrung.
Vergrößern
Originaltitel
Elephants Up Close
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Natur + Reisen, Tiere

Elefanten hautnah

Afrikas Elefanten sind Giganten und die größten Säugetiere, die über die Erde ziehen. Einst waren sie weit über den Kontinent verbreitet, doch die "Grauen Riesen" werden immer seltener. Nur in Botsuana gilt ihr Bestand mit über 130.000 Tieren dank strengem Schutz und einer konsequenten Anti-Wilderei-Politik als gesichert. Der Film zeichnet ein komplexes Bild der "Ikone Afrikas" und gibt seltene Einblicke in das Leben von Afrikas Elefanten. Elefanten sind majestätisch und kraftvoll, die Herrscher der Savanne. Ihr Gedächtnis ist sprichwörtlich: Ein Elefant vergisst niemals, heißt es. Aber die Tiere sind auch einfühlsam, hilfsbereit und sanftmütig. Ihre Fähigkeiten sind erstaunlich. Wie kommunizieren Elefanten miteinander? Und warum tauchen sie wie auf ein geheimes Kommando zu Hunderten zeitgleich an bestimmten Orten auf? Monatelange Dürre, glühende Hitze und ein paar trockene Gräser: Um in der ausgedörrten Savanne zu überleben, legen Elefanten unglaubliche Strecken zurück. Dank ihrer hochsensiblen Sinne spüren sie über Kilometer entfernte Wasserstellen auf und wandern tagelang, um aus schlammigen Wasserstellen zu trinken. Ihre Intelligenz und der ausgeprägte Familiensinn, ihr starker Zusammenhalt und die Fähigkeit, über weite Distanzen miteinander zu kommunizieren, helfen ihnen beim Überleben. Afrikas Elefanten sind viel intelligenter als man je vermutet hätte. Bis heute geben die "Grauen Riesen" der Menschheit Rätsel auf. Was weiß man tatsächlich über sie? Mehr als zwei Jahre lang reisten die vielfach ausgezeichneten Tierfilmer Thoralf Grospitz und Jens Westphalen durch das südliche Afrika und waren den "Giganten mit Gefühl" dabei stets auf den Fersen.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.