Emil und der Pferdeflüsterer - Zwei Freunde fürs Leben
07.06.2025 • 09:30 - 10:00 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Schon bei ihrer ersten Begegnung fanden Emil und Rupert einen ganz besonderen Draht zueinander.
Vergrößern
Pferdeflüsterer Rupert Isacson ist vor kurzem mit seiner Familie von Amerika nach Deutschland gezogen und selbst Vater eines autistischen Sohns.
Vergrößern
Schon bei ihrer ersten Begegnung fanden Emil und Rupert einen ganz besonderen Draht zueinander.
Vergrößern
Im Laufe des Jahres hat sich der sonst überaus verschlossene Emil immer mehr geöffnet.
Vergrößern
Originaltitel
Emil und der Pferdeflüsterer: Zwei Freunde fürs Leben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Menschen

Emil und der Pferdeflüsterer - Zwei Freunde fürs Leben

Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft. Eine Freundschaft zwischen ungleichen Menschen: Emil, acht Jahre alt, Autist und Rupert, 52 Jahre alt und Pferdeflüsterer. Rupert Isaacson ist der Liebe wegen vor einem Jahr von Amerika nach Deutschland gezogen, auf einen Reiterhof in der Nähe von Wiesbaden. Der Pferdeflüsterer findet mit Hilfe seiner Pferde einen besonderen Zugang zu autistischen Kindern wie Emil. Der achtjährige Emil lebt in seiner eigenen Welt und hat manchmal beängstigende Wutausbrüche. Seine Mutter Sarah, die noch drei weitere Kinder hat, kommt mit dem Jungen mitunter an ihre Grenzen und hofft auf die Hilfe von Isaacson. Dieser hat nämlich schon seinen eigenen Sohn Rowan öffnen können, der auch ein Autist ist. "Nach der Diagnose habe ich einen Weg gesucht, um einen Zugang zu Rowans Welt zu finden. Und der Weg dort hinein war Reiten", erzählt er bei einem Besuch auf dem Birkenhof. Vater und Sohn reisten gemeinsam in die Mongolei, die Begegnungen mit Schamanen und Hirten sollten Rowan auf eine Weise verändern, die Rupert sich nie hätte erträumen können. Der Pferdeflüsterer schrieb über die Erfahrungen seiner Reiterreise ein Buch, das zum Bestseller wurde. Die Geschichte wird nun sogar in Hollywood verfilmt. Rupert hatte nämlich aus den Erfahrungen mit seinem Sohn eine Methode entwickelt. Er ist überzeugt, mit seinen Pferden auch anderen autistischen Kindern helfen zu können. Wird Rupert auch Emil heilen können? "Mensch Leute" hat die beiden ein Jahr lang begleitet. Artikel 3 des Grundgesetzes verkündet: "Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden." Doch wird diese abstrakte Norm tagtäglich umgesetzt - und wenn ja, wie? Die Sendung "selbstbestimmt!" geht dieser Frage nach, sei es in Arbeit und Beruf, in der Schule, an der Universität, beim Wohnen, beim Sport oder in der Kultur und Kunst. Selbstbestimmtes Leben, Selbstbestimmung über eigene Angelegenheiten im privaten und im gesellschaftlichen Bereich ist die berechtigte Grundforderung von Menschen mit Behinderung.

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.