März 2008 im schwedischen Arboga: Eine junge Mutter wird vor ihrer Haustür angegriffen. Sie überlebt, doch ihre beiden Kinder werden getötet. Die Spuren zum Täter führen nach Deutschland. Zwei weitere Mordfälle beschäftigen die Ermittler in Schweden. Wie der Fall eines deutschen Touristen, der nach einem Dorffest als vermisst gemeldet wird, oder das mysteriöse Verschwinden einer 17-Jährigen an der Westküste Schwedens. Wird die Aufklärung gelingen? Zu den Ermittlungen werden auch deutsche Beamte hinzugezogen, um die Kollegen in Skandinavien zu unterstützen. So auch im Fall von Emma Jangestig - die junge Mutter wird im März 2008 direkt vor ihrer Haustür im schwedischen Arboga angegriffen. Sie überlebt mit schwersten Kopfverletzungen, aber ihre beiden Kinder, der dreijährige Max und die einjährige Saga, werden getötet. Einer der Ermittler ist Stefan Forsberg. Er hat die schwierige Aufgabe, Emma zu befragen, doch die kann sich an nichts erinnern. Tragisch für Forsberg, denn Emma ist seine einzige Zeugin. Er kann nur darauf hoffen, dass Emma ihr Gedächtnis zurückerlangt. Dann führt eine tatverdächtige Spur nach Deutschland, und die Beamten in Hannover unternehmen alles, um Stefan Forsberg und seinem Team bei der Lösung des Falles zu helfen. Im Norden Schwedens ermittelt Kommissar Nymann. Ein deutscher Tourist aus dem Rheinland ist hier nach einem Fest mit Dorfbewohnern als vermisst gemeldet worden. Eine groß angelegte Suche mit Hunden und Helikoptern bringt die traurige Gewissheit: Der Mann ist tot, er wurde erschossen. Aber es gibt überhaupt kein Motiv für den Mord, und Kommissar Harry Nymann findet keine Erklärung. An der schwedischen Westküste sehen sich Ermittler Sten-Rune Timmersjö und sein Kollege Claes Brovall mit einem fragwürdigen Vermisstenfall konfrontiert. Die 17-jährige Wilma aus Uddevalla ist spurlos verschwunden. Timmersjö und Brovall entdecken Blutspritzer in dem Appartement, das Wilma mit ihrem Freund Tishko bewohnt. Der junge Mann rückt in den Fokus der Ermittlungen und steht im Verdacht, Wilma getötet zu haben, doch von ihr fehlt weiter jede Spur. Dann bietet der deutsche Leichenspürhundeführer Daniel Nagel seine Mithilfe an und reist mit seinem Hund Devel nach Schweden. Wird er einen Hinweis auf Wilma finden, der Timmersjö und Brovall in ihren Ermittlungen weiterbringen wird?
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.