Escobar - Mein Vater, der Drogenbaron
31.10.2025 • 03:30 - 04:15 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Juan Pablo Escobar, der heute als Sebastián Marroquín lebt, bei den Aufnahmen im Medellíner Pablo-Escobar-Viertel.
Vergrößern
Juan Pablo Escobar, der heute als Sebastián Marroquín lebt, bei den Aufnahmen im Medellíner Pablo-Escobar-Viertel.
Vergrößern
Juan Pablo Escobar, Sohn von Pablo Escobar, heiratet seine Jugendliebe Ángeles Sarmiento. Dass sie sich unter freiem Himmel das Ja-Wort geben dürfen, haben sie dem heutigen Papst Franziskus zu verdanken.
Vergrößern
Am 30. April 1984 lässt Pablo Escobar den kolumbianischen Justizminister Rodrigo Lara Bonilla ermorden.
Vergrößern
Originaltitel
Escobar by Escobar
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2022
Info, Menschen

Escobar - Mein Vater, der Drogenbaron

Er trägt den Namen des reichsten und grausamsten Drogenbosses der Welt: Sebastián Marroquín, geboren als Juan Pablo Escobar, tritt nach dem Tod seines Vaters ein schweres Erbe an. Pablo Escobars Verbrechen stürzen nicht nur seine Opfer und deren Angehörige ins Unglück, sondern auch seine eigene Familie. Nicht nur, dass sie sich gezwungen sehen, ihre Heimat zu verlassen: Seine Taten kosten seine Ehefrau und seinen Sohn sogar die Freiheit. In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires hoffen Mutter Victoria, Sohn Juan Pablo, Freundin Ángeles und Tochter Manuela, unter neuen Namen endlich ein normales Leben führen zu können. Sie versuchen, mit den traumatischen Erlebnissen der vergangenen Jahre abzuschließen. Als Juan Pablo und seine Mutter jedoch verhaftet werden, wird ihm klar: Er wird sich den Geistern der Vergangenheit stellen müssen, wenn er ein Leben in Freiheit und Frieden führen will - nicht nur für sich selbst, sondern auch für seine zukünftige Familie. Sein Vater Pablo Escobar gehörte zu den gefährlichsten Männern der Welt. Heute schildert Sebastián Marroquín, der als Juan Pablo Escobar geboren wurde, die bewegte Geschichte seiner Familie. In vier Episoden wirft er ein neues Licht auf die traumatische und gewalttätige Vergangenheit der Escobars - auf die monatelange Flucht, auf den tragischen Tod des Vaters, auf die schwierige Zeit danach und auf das schwere Erbe, das ihm hinterlassen wurde. Als Pablo Escobar am 2. Dezember 1993 stirbt, ändert sich für seine Familie alles. Seine Frau Victoria, Sohn Juan Pablo und Tochter Manuela müssen nicht nur den Tod des Familienoberhaupts verkraften, sondern sehen sich nun außerdem mit dessen größten und gefährlichsten Feinden konfrontiert. Diese fordern nicht nur das Vermögen von "El Patrón", dem einstigen Anführer des Kartells von Medellín, sondern auch den Kopf seines Sohnes Juan Pablo. Für die Familie beginnt ein langer Kampf ums Überleben. Mit nur 16 Jahren muss Juan Pablo Escobar für die Freiheit und Sicherheit seiner Mutter, seiner Freundin und seiner kleinen Schwester sorgen. Welches Leben führt der Sohn des größten Drogenhändlers der Geschichte heute? Bisher unveröffentlichte private Aufnahmen und Interviews mit Leibwächtern, Aussteigern und früheren Rivalen Pablo Escobars enthüllen dunkle Geheimnisse.

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.