Evangelischer Gottesdienst zum Pfingstsonntag
08.06.2025 • 10:00 - 11:00 Uhr
Info, Kirche + Religion
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Evangelischer Gottesdienst zum Pfingstsonntag
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Kirche + Religion

Evangelischer Gottesdienst zum Pfingstsonntag

Das Vertrauen, dass Gottes Geist wirkt, verbindet die drei abrahamitischen Religionen. Beim Pfingstgottesdienst in der Christi-Himmelfahrts-Kirche in Freising steht dieses Judentum, Christentum und Islam verbindende Vertrauen im Mittelpunkt. Im Altarraum lädt ein Kunstwerk des Bildhauers Werner Mally mit ineinander verschlungenen Stuhlrahmen dazu ein, seinen Platz zu suchen und zu finden in der großen Menschengemeinschaft bei Gott. Doch das Vertrauen bekommt immer wieder Risse. Vielen Menschen erscheint die Welt gottverlassen wie lange nicht. Die Erzählung vom murrenden Gottesvolk kennen alle drei Religionen. Auf dem Weg ins gelobte Land entzieht das Volk dem Anführer Mose und Gott das Vertrauen. Die Hoffnung, ihre Geschichte könnte gut ausgehen, scheint dahin. Und Gott antwortet auf überraschende Weise, erzählen Bibel und Koran. Wie nehmen wir, wenn Hoffnung fern scheint, Gottes Geist in uns wahr? Wie entdecken wir wieder seine Kraft, seine Inspiration? Dem gemeinsamen Klagen, Sehnen und Hoffen verleihen Lesungen, Gebete, Predigten und Musik in dem Gottesdienst Ausdruck. Die Liturgie gestaltet Pfarrerin Melitta Müller-Hansen. Beteiligt sind zudem die landeskirchliche Beauftragte für interreligiösen Dialog, Mirjam Elsel, die Bamberger Judaistin Susanne Talabardon, die Wiener Islamwissenschaftlerin Aysun Yasar sowie der Freisinger Dekan Christian Weigl. Die musikalische Gestaltung übernimmt Michael Leyk. Er setzt evangelisches Kirchenliedgut mit orientalischer Musik in Beziehung. Im Mittelpunkt steht die Ney, eine Flöte aus Schilfrohr mit jahrtausendealter Tradition.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.