Exclusiv im Ersten: Der nächste wird ein Elektro - wirklich?
06.07.2020 • 21:50 - 22:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Alexander Noodt tauscht seinen blauen Bus gegen ein Elektroauto und macht sich auf eine Reise durch Deutschland. Ist ein neues Elektroauto tatsächlich ökologischer als ein alter Diesel?
Vergrößern
Nach 11 gemeinsamen Jahren ist der Diesel-Bus mittlerweile ein Auto mit persönlicher Geschichte, aber in letzter Konsequenz auch eine CO2-Schleuder.
Vergrößern
Rein elektrische Fahrzeuge haben in Deutschland zurzeit einen Marktanteil von 3,7 Prozent. Wird sich dies ändern?
Vergrößern
Originaltitel
Exclusiv im Ersten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Zwischen Dieselgate und Tesla-Boom

Von Eric Leimann

Reporter Alexander Noodt tauscht seinen ollen Diesel-Bus gegen ein Elektroauto und macht sich damit auf eine Reise durch Deutschland. Ist ein neues Elektroauto tatsächlich ökologischer als ein alter Diesel?

Dass Elektromobilität unsere Umweltsorgen keineswegs in (gute) Luft auflöst, davon dürften kundige Verbraucher mittlerweile gehört haben. Kritiker sind überzeugt: Allein die Herstellung der monströsen Batterien, die für ordentlich Reichweiten und PS unter der Haube sorgen, ist so aufwendig, dass man für denselben Energieaufwand viele, viele Jahre einen Benziner oder Diesel fahren könnte ... Der Individualverkehr an sich und unsere gewaltigen Mobilitätswünsche sind das eigentliche Problem. Wir sind zu viel und "zu alleine" unterwegs, in der Regel.

Dennoch interessieren sich derzeit viele Verbraucher für ein Elektro-Fahrzeug – gefördert vom Zeitgeist, der eigenen Neugier und finanziellen Zuwendungen der Politik. Radio-Bremen-Reporter Alexander Noodt macht sich für seine Reportage, die unter dem Siegel "Exklusiv im Ersten" läuft, auf die Suche nach seiner eigenen automobilen Zukunft.

Für ein 30 Minuten langes Elektro-Roadmovie tauscht er den VW-Bus gegen ein E-Auto – und fährt damit quer durch Deutschland. Schon als Noodt sich vor elf Jahren seinen Bus mit Dieselmotor kaufte, war er sich sicher, dass dies sein letztes Auto mit Verbrennungsmotor sein würde. So schnell vergeht die Zeit, beziehungsweise so behäbig entwickelte sich Autobranche.

Von E-Auto-Enthusiasten, Gründern und Forschern

Für seinen Film trifft der Reporter E-Auto-Enthusiasten, Gründer und Forscher. Darunter auch Menschen, die lange schon elektrisch fahren. Wie ist ihr Langzeit-Urteil über eine Technologie, die gerade von der Avantgarde in den Mainstream überschwappt?

Der Film sucht ideologiefreie Antworten auf die Frage, wie schlecht ein Diesel wirklich ist und wie gut dagegen der Elektroantrieb – hinsichtlich Ökologie, Praktikabilität und Kosten. Gibt es bessere Alternativen zum Elektroantrieb, die in den nächsten Jahren und Jahrzehnten auf uns zukommen könnten?

Der nächste ist ein Elektro – wirklich? – Mo. 06.07. – ARD: 21.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.