Exclusiv im Ersten: Der nächste wird ein Elektro - wirklich?
06.07.2020 • 21:50 - 22:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Alexander Noodt tauscht seinen blauen Bus gegen ein Elektroauto und macht sich auf eine Reise durch Deutschland. Ist ein neues Elektroauto tatsächlich ökologischer als ein alter Diesel?
Vergrößern
Nach 11 gemeinsamen Jahren ist der Diesel-Bus mittlerweile ein Auto mit persönlicher Geschichte, aber in letzter Konsequenz auch eine CO2-Schleuder.
Vergrößern
Rein elektrische Fahrzeuge haben in Deutschland zurzeit einen Marktanteil von 3,7 Prozent. Wird sich dies ändern?
Vergrößern
Originaltitel
Exclusiv im Ersten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Zwischen Dieselgate und Tesla-Boom

Von Eric Leimann

Reporter Alexander Noodt tauscht seinen ollen Diesel-Bus gegen ein Elektroauto und macht sich damit auf eine Reise durch Deutschland. Ist ein neues Elektroauto tatsächlich ökologischer als ein alter Diesel?

Dass Elektromobilität unsere Umweltsorgen keineswegs in (gute) Luft auflöst, davon dürften kundige Verbraucher mittlerweile gehört haben. Kritiker sind überzeugt: Allein die Herstellung der monströsen Batterien, die für ordentlich Reichweiten und PS unter der Haube sorgen, ist so aufwendig, dass man für denselben Energieaufwand viele, viele Jahre einen Benziner oder Diesel fahren könnte ... Der Individualverkehr an sich und unsere gewaltigen Mobilitätswünsche sind das eigentliche Problem. Wir sind zu viel und "zu alleine" unterwegs, in der Regel.

Dennoch interessieren sich derzeit viele Verbraucher für ein Elektro-Fahrzeug – gefördert vom Zeitgeist, der eigenen Neugier und finanziellen Zuwendungen der Politik. Radio-Bremen-Reporter Alexander Noodt macht sich für seine Reportage, die unter dem Siegel "Exklusiv im Ersten" läuft, auf die Suche nach seiner eigenen automobilen Zukunft.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Für ein 30 Minuten langes Elektro-Roadmovie tauscht er den VW-Bus gegen ein E-Auto – und fährt damit quer durch Deutschland. Schon als Noodt sich vor elf Jahren seinen Bus mit Dieselmotor kaufte, war er sich sicher, dass dies sein letztes Auto mit Verbrennungsmotor sein würde. So schnell vergeht die Zeit, beziehungsweise so behäbig entwickelte sich Autobranche.

Von E-Auto-Enthusiasten, Gründern und Forschern

Für seinen Film trifft der Reporter E-Auto-Enthusiasten, Gründer und Forscher. Darunter auch Menschen, die lange schon elektrisch fahren. Wie ist ihr Langzeit-Urteil über eine Technologie, die gerade von der Avantgarde in den Mainstream überschwappt?

Der Film sucht ideologiefreie Antworten auf die Frage, wie schlecht ein Diesel wirklich ist und wie gut dagegen der Elektroantrieb – hinsichtlich Ökologie, Praktikabilität und Kosten. Gibt es bessere Alternativen zum Elektroantrieb, die in den nächsten Jahren und Jahrzehnten auf uns zukommen könnten?

Der nächste ist ein Elektro – wirklich? – Mo. 06.07. – ARD: 21.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.