Exclusiv im Ersten: Der nächste wird ein Elektro - wirklich?
06.07.2020 • 21:50 - 22:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Alexander Noodt tauscht seinen blauen Bus gegen ein Elektroauto und macht sich auf eine Reise durch Deutschland. Ist ein neues Elektroauto tatsächlich ökologischer als ein alter Diesel?
Vergrößern
Nach 11 gemeinsamen Jahren ist der Diesel-Bus mittlerweile ein Auto mit persönlicher Geschichte, aber in letzter Konsequenz auch eine CO2-Schleuder.
Vergrößern
Rein elektrische Fahrzeuge haben in Deutschland zurzeit einen Marktanteil von 3,7 Prozent. Wird sich dies ändern?
Vergrößern
Originaltitel
Exclusiv im Ersten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Zwischen Dieselgate und Tesla-Boom

Von Eric Leimann

Reporter Alexander Noodt tauscht seinen ollen Diesel-Bus gegen ein Elektroauto und macht sich damit auf eine Reise durch Deutschland. Ist ein neues Elektroauto tatsächlich ökologischer als ein alter Diesel?

Dass Elektromobilität unsere Umweltsorgen keineswegs in (gute) Luft auflöst, davon dürften kundige Verbraucher mittlerweile gehört haben. Kritiker sind überzeugt: Allein die Herstellung der monströsen Batterien, die für ordentlich Reichweiten und PS unter der Haube sorgen, ist so aufwendig, dass man für denselben Energieaufwand viele, viele Jahre einen Benziner oder Diesel fahren könnte ... Der Individualverkehr an sich und unsere gewaltigen Mobilitätswünsche sind das eigentliche Problem. Wir sind zu viel und "zu alleine" unterwegs, in der Regel.

Dennoch interessieren sich derzeit viele Verbraucher für ein Elektro-Fahrzeug – gefördert vom Zeitgeist, der eigenen Neugier und finanziellen Zuwendungen der Politik. Radio-Bremen-Reporter Alexander Noodt macht sich für seine Reportage, die unter dem Siegel "Exklusiv im Ersten" läuft, auf die Suche nach seiner eigenen automobilen Zukunft.

Für ein 30 Minuten langes Elektro-Roadmovie tauscht er den VW-Bus gegen ein E-Auto – und fährt damit quer durch Deutschland. Schon als Noodt sich vor elf Jahren seinen Bus mit Dieselmotor kaufte, war er sich sicher, dass dies sein letztes Auto mit Verbrennungsmotor sein würde. So schnell vergeht die Zeit, beziehungsweise so behäbig entwickelte sich Autobranche.

Von E-Auto-Enthusiasten, Gründern und Forschern

Für seinen Film trifft der Reporter E-Auto-Enthusiasten, Gründer und Forscher. Darunter auch Menschen, die lange schon elektrisch fahren. Wie ist ihr Langzeit-Urteil über eine Technologie, die gerade von der Avantgarde in den Mainstream überschwappt?

Der Film sucht ideologiefreie Antworten auf die Frage, wie schlecht ein Diesel wirklich ist und wie gut dagegen der Elektroantrieb – hinsichtlich Ökologie, Praktikabilität und Kosten. Gibt es bessere Alternativen zum Elektroantrieb, die in den nächsten Jahren und Jahrzehnten auf uns zukommen könnten?

Der nächste ist ein Elektro – wirklich? – Mo. 06.07. – ARD: 21.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.