Exit
28.10.2020 • 20:35 - 22:05 Uhr
Fernsehfilm, Actionfilm
Lesermeinung
Linus (Friedrich Mücke) will Luca (Laura de Boer) im virtuellen Raum treffen.
Vergrößern
Mit den Linsen verbindet Linus sich mit der Hologrammtechnologie.
Vergrößern
Luca (Laura de Boer) ist dagegen, dass Infinity Talk verkauft wird und versucht Linus (Friedrich Mücke) auf ihre Seite zu ziehen.
Vergrößern
Im Infinitalk-Team ist Bahl (Aram Tafreshian) der Nerd.
Vergrößern
Originaltitel
Exit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Actionfilm

Wann ist ein Mensch ein Mensch?

Von Eric Leimann

Was geschieht, wenn wir Gefühle und Erinnerungen von Menschen in naher Zukunft vollständig digitalisieren können? Droht uns das ewige Leben? Der Auftakt zu einer Reihe mit deutschen Science-Fiction-Filmen lässt auf spannendes Fernsehen hoffen.

Jungunternehmer Linus (Friedrich Mücke) spricht per Video-Telefonie mit seiner Mutter (Emanuela von Frankenberg). Es ist ein typisches Gespräch zwischen erwachsenen Kindern und ihren Eltern. Wann kommst du denn mal wieder? Bringst du deine Freundin mit? Ja, an Weihnachten soll es soweit sein. Alle kommen zusammen, so wie früher. Die Melancholie über bereits gelebtes Leben schwingt in diesem gefühlvollen Dialog mit, auch die Freude und das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Familie. Die schöne Eröffnungssequenz des Science-Fiction-Fernsehfilms "Exit" weist einige nur ganz leicht irritierende Momente auf, die jedoch bald einem großen Aha-Effekt weichen: Linus' Mutter ist schon vor einigen Jahren gestorben, doch die Technik seiner Firma "Infinitalk" macht es möglich, dass die Toten weiter unter den Menschen weilen, weil ihr Leben zuvor vollständig digitalisiert wurde.

Tatsächlich war das Mutter-Sohn-Gespräch eine technische Demonstration unter Business-Partnern in spe, denn Linus und seine Kompagnons, darunter seine Ex-Verlobte Luca (Laura de Boer), verhandeln in einem Tokioter Hotel mit dem eiskalten Großunternehmer Linden Li (David Tse) über den Verkauf ihres Start-ups.

Lis Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller von Hologramm-Technik. Fusioniert mit den Möglichkeiten von Infinitalk könnten die Toten bald ewig weiterleben, als lebensechte 3D-Bilder mit vollständig erhaltener Persönlichkeit und perfekter Trost für die Hinterbliebenen. Das ewige Leben, nur noch ein Steinwurf entfernt.

Während Linus' übrige Geschäftspartner (Jan Krauter, Aram Tafreshian) den Deal mit Li herbeisehnen, empfindet Luca Skrupel ob der Zukunftsvision, die da im Raum steht. Auch Linus selbst schwankt in seinen Überlegungen. Am nächsten Morgen soll der Vertrag unterzeichnet werden, doch Luca ist aus ihrem Hotelzimmer verschwunden. Sie sei nach Deutschland zurückgereist, heißt es. Als Linus auf immer mehr Ungereimtheiten hinter den Abläufen im Hotel stößt, fragt er sich, ob er nicht schon längst Teil einer Simulation ist.

Ein deutsches "Black Mirror"?

Gratulation an das öffentlich-rechtliche Fernsehen. Endlich wurde mal keine neue Krimireihe aus der Taufe gehoben. Nein, auch kein romantisches Fernweh-Tête-à-tête, sondern ein Bündel von Filmen, die sich mit unserem Leben in einer nahen Zukunft beschäftigen. Ursprung des Ganzen ist die Short-Story-Sammlung "2029 – Geschichten von morgen", die vor etwa einem Jahr beim Suhrkamp-Verlag erschienen ist und in der renommierte deutsche Autoren Zukunftsszenarien entwickelten, die nun in einem Gemeinschaftsprojekt von SWR und NDR nach und nach zu Filmen werden.

Nach "Exit" soll Maria Schraders erste Regiearbeit fürs deutsche Fernsehen "Ich bin dein Mensch" als zweiter Film der Reihe 2021 im Ersten zu sehen sein. Maren Eggert, früher als Axel Milbergs Partnerin im Kieler "Tatort" aktiv, spielt eine Frau, deren Wünsche nach Liebe von einem künstlichen Menschen befriedigt werden. Ein verwerfliches Szenario? In Form einer romantischen Komödie greift die Regie-Emmy-Gewinnerin ("Unorthodox") diesen Stoff auf.

Zum Lachen gibt es derweil in "Exit", einer Arbeit der beiden Grimme-Preisträger Sebastian Marka (Regie) und Erol Yesilkaya (Drehbuch) indes wenig. Der thrillerhafte 90-Minüter der beiden Genrefilm-Liebhaber ("Tatort: Meta") ist ein grimmiges Gedankenspiel in durchaus feiner Optik, dessen für einen Science Fiction-Film eher kleines Budget – es lag auf "Tatort"-Niveau – dem Film keineswegs anzusehen ist. Im Gegenteil: Marka und sein Kameramann Willy Dettmeyer ("Tatort: Die Nacht gehört dir") finden starke, kreative Bilder für das Leben in einer deutlich in Richtung Virtualität veränderten Welt. Trotzdem lebt "Exit" weniger von seiner edlen Bilderhülle als von seiner starken Geschichte. Hier und da verzeiht man ihr ein paar klischeehafte Momente, die sich vor allem in arg thrillerhaft gebauten Dialogen widerspiegeln.

Man darf durchaus gespannt sein, welche Filme der "Near Future"-Offensive demnächst folgen. Gegenwärtige, so heißt es, arbeite der NDR an einer dritten Verfilmung des Suhrkamp-Buches "2029", das insgesamt elf Geschichten bereithält. Dass die ARD-Reihe zum deutschen Pendant der britisch-amerikanischen Anthology-Serie "Black Mirror" wird, die auf Netflix seit Jahren eine Menge Kritiker- und Fanlob einsammelt, ist nicht auszuschließen – auch wenn die Möglichkeiten in Sachen Budget pro Folge sicher deutlich geringer ausfallen als beim Renommee-Projekt des weltweiten Streaming-Dienstes.

Exit – Mi. 28.10. – ARD: 20.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Mit "Friendship!" kam der Durchbruch: Friedrich Mücke.
Friedrich Mücke

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.