Faire Mode statt Fast Fashion - Kleidung als Gewissensfrage
19.06.2019 • 20:15 - 21:05 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Designerin Katharina Mühlberger setzt auf umweltschonende Produktion und fairen Handel.
Vergrößern
Dem Materialreichtum scheint in der nachhaltigen Mode keine Grenze gesetzt - so gibt es etwa Badeanzüge aus Meeresmüll.
Vergrößern
Die in der Färbung vielfach verwendeten Schwermetalle hinterlassen anhaltende Folgen in Gewässern.
Vergrößern
Flachsbauer und Jeanshersteller Stefan Fölser lernte die alte Handwerkskunst des Spinnens bereits als kleiner Bub.
Vergrößern
Heimische Hölzer bilden hier die Basis für edle Stoffe.
Vergrößern
Familie Kahofer aus Wien leiht sich Kindermode bei einem Online-Anbieter aus.
Vergrößern
Fast Fashion ist im Trend. Schnell und billig produziert wird sie in Massen gekauft, aber kaum getragen.
Vergrößern
In der Altkleiderfabrik Soex in Sachsen-Anhalt werden die Altkleider händisch und in mehreren Schritten sortiert.
Vergrößern
In Indien liegt ein Drittel der Agrarflächen für Baumwolle.
Vergrößern
In der der sächsischen Altkleiderfabrik Soex - Weil meist Mischfasern verwendet werden, ist nur downcycling zu Automatten möglich.
Vergrößern
Regelmäßig holt sich Cloed Baumgärtner beschädigte B-Ware von der Volkshilfe Wien und macht in einem Upscycling Prozess Neues daraus.
Vergrößern
Über 1000 rumänische Textilarbeiterinnen schneidern hier für Labels wie Benetton, Lacoste und Mango.
Vergrößern
400 Tonnen Altkleider landen täglich in der Altkleiderfabrik Soex.
Vergrößern
In Indien gibt es Bauernkooperativen, die auf Bioanbau vertrauen und faire Preise bekommen.
Vergrößern
Wer selbst schon mal ein Kleidungsstück geschneidert hat, entwickelt ein ganz neues Bewusstsein für Mode.
Vergrößern
Senderlogo "3sat"
Vergrößern
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2019
Report, Dokumentation

Shoppen ohne schlechtes Gewissen

Von Sarah Kohlberger

Die Modeindustrie produziert immer mehr Kleidung, während die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt verheerend sind. Dabei gibt es gute Alternativen, die der Fast Fashion entgegenwirken.

Viele Kleidungsstücke kaufen und diese dann nach kurzer Zeit wieder wegschmeißen: Dieser unschöne Trend wird als "Fast Fashion" bezeichnet. Und obwohl Themen wie Kinderarbeit, Lohnausbeutung, giftige Chemikalien, verseuchte Flüsse und 2013 der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch mit über 1.100 Toten immer wieder aufgegriffen werden, wird immer mehr Billligmode immer schneller produziert und übermäßig konsumiert.

Die Dokumentation "Faire Mode statt Fast Fashion – Kleidung als Gewissensfrage" von Kurt Langbein und Anna Katharina Wohlgenannt, die nun auf 3sat zum ersten Mal im Free-TV ausgestrahlt wird, geht diesem Problem auf den Grund. Zum einen zeigt der Beitrag die schweren Probleme auf, die in der Modeindustrie herrschen und die besonders durch Fast Fashion ausgelöst werden. Zum anderen präsentiert er raffinierte, nachhaltige Strategien, um Kleidung als umweltschädliches Wegwerfprodukt zu vermeiden.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Es kommen Experten zu Wort, die sich schon lange mit nachhaltiger Mode auseinandersetzen. Modemacherin Cloed Baumgartner, Flachsbauer Stefan Fölser und Designerin Katharina Müller beschreiben, wie Konsumenten auch ohne Fast Fashion schöne Stücke bekommen können – die Stichworte lauten: Slow Fashion, Fair Fashion, Upcycling, lokale Produktion. Vielleicht kommt aber auch Kleider tauschen, leihen oder einfach selbst nähen in Mode? Die Schweizer Modemacherin Cloed Baumgärtner macht aus kaputten oder alten Herrenanzügen und Hemden neue Röcke und Blusen. Geht doch!


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.