Familiensache
17.09.2025 • 09:05 - 09:55 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Familie Kuhn: Iren, Jan und Töchterchen Livia Mia in Rümlang, ZH
Vergrößern
SRF bi de Lüt - Familiensache
Christiana Colliard (M.) mit Ihren Pflegekindern der Wohngruppe Wolf
2018

Copyright: SRF/Peter Mosimann
Vergrößern
Ursula und Martin Lutz-Kugler in ihrem Eigenheim in Riehen, BS
Vergrößern
Ursula und Martin Lutz-Kugler in ihrem Eigenheim in Riehen, BS
Vergrößern
Originaltitel
Familiensache
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2019
Info, Menschen

Familiensache

Aufregung bei den Pflegekindern der Wohngruppe Wolf: Endlich dürfen sie mit ihrer Pflegemutter Chrigi Colliard die Pferde von der Sommerweide zurückholen. Ein Grossereignis, fast noch aufregender als der erste Schultag. Die Pferde haben eine wichtige Bedeutung für die Pflegekinder. Die meisten haben Enttäuschungen mit ihren Eltern oder Verwandten erlebt. Auf die Pferde hingegen ist Verlass: Sie sind immer für die Kinder da. Gross der Schock, als sich herausstellt, dass ausgerechnet Tatjanas Lieblingspferd Caroline verletzt ist. Muss ihre Freiberger Stute eingeschläfert werden? Jan Kuhn verreist mit seiner Frau Iren und Tochter Livia für eine Woche ins Tirol. Den Ort kennt Jan aus seiner Kindheit und er erinnert ihn an die gemeinsamen Ferien mit seinem Adoptivvater. Jan führt die Ferientradition im Tirol nun weiter. So fühlt er sich seinem verstorbenen Adoptivvater Willi näher. Die Erinnerungen an ihn sind aber auch schmerzhaft. Vater und Sohn führten erfolgreich eine Coiffeurkette, die schweizweit bekannt war. Doch Willi verspekulierte sich und ging pleite. Kurze Zeit später verstarb er, hinterliess Schulden und eine grosse Lücke in Jans Herz. Nebst der anhaltenden Trauer wird bei Jan ein Bedürfnis immer drängender: Er will seine leibliche Mutter finden. Beim Seniorenpaar Lutz läuft der Countdown: Nur noch wenige Tage, bis Martin und Ursula in ihre Alterswohnung nach Basel ziehen. 50 Jahre lang lebten sie in ihrem Haus in Riehen. Entrümpeln und Packen ist für das betagte Paar ein grosser Stress und nur mit Hilfe ihrer Kinder und Enkel zu bewältigen. Beim Ausmisten des Kellers kommt aber auch manche Trouvaille zum Vorschein und sorgt für fröhliche Momente. Kurz vor dem Umzug zeigen Martin und Ursula ihren Enkeln ihr neues Daheim in Basel. Die Altersresidenz ist Teil des St. Jakobparks, dem Heimstadion des FC Basels. Drei Familien, drei Orte, drei unterschiedliche Herausforderungen: In der zwölften Staffel "SRF bi de Lüt - Familiensache" gewährt Christiana Colliard Einblick in den Alltag in einer Wohngruppe, das Ehepaar Lutz zieht in eine Alterswohnung, und Jan Kuhn sucht seine leibliche Mutter. Eine Wiederholung aus 2019.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.