Fantomas
10.10.2025 • 23:55 - 01:40 Uhr
Spielfilm, Krimikomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Fantomas
Rettung aus den Fluten: Jean Marais als Fantomas/Fandor, Louis de Funès als Kommissar Juve

Copyright: SRF/Gaumont
Vergrößern
Neben dem Journalisten Fandor (Jean Marais, r.) rückt auch Kommissar Juve (Louis de Funès, l.) in den Fokus des Verbrechers. Nun arbeiten die beiden zusammen, um den Ganoven ein für alle Mal hinter Gitter zu bringen.
Vergrößern
Fantomas
Zu zweit auf dem Motorrad: Jean Marais als Fantomas/Fandor, Louis de Funès als Kommissar Juve

Copyright: SRF/Gaumont
Vergrößern
v.li.: Reporter Fandor (Jean Marais) und Kommissar Juve (Louis de Funès) verfolgen gemeinsam den Superverbrecher Fantomas ...
Vergrößern
Originaltitel
Fantômas
Produktionsland
F, I
Produktionsdatum
1964
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Do., 08. Juli 2004
Spielfilm, Krimikomödie

Fantomas

Fantomas. Ein Name hält Paris und ganz Frankreich in Atem. Wer oder was versteckt sich hinter Fantomas, dem Phantom Verbrecher? Kommissar Juve (Louis de Funès) ist krampfhaft bemüht, die Bevölkerung zu beruhigen. Der Journalist Fandor (Jean Marais) und die Pressefotografin Hélène (Mylène Demongeot) aber veröffentlichen "Geheimmitteilungen von Fantomas". Da schnellt die Auflage von Fandors Zeitung in die Höhe. Doch steigt auch in Fantomas (Jean Marais) die Wut hoch; er lässt sie Fandor spüren. Zuerst entführt er den Reporter, dann stellt er dessen Gesichtsmaske her und begeht unter Fandors Maske verborgen einen tolldreisten Diebstahl. Jetzt wird Fandor verdächtigt und verhaftet. Das selbe Entführungs und Maskenspiel treibt Fantomas mit Kommissar Juve, der wie Fandor ins Gefängnis wandert. Von dort werden die beiden durch Fantomas entführt, doch Fandor und Juve gelingt die Flucht. Eine wilde Verfolgungsjagd mit Auto, Hubschrauber, Boot und Eisenbahn beginnt. Fantomas, der teuflische Kriminelle und Meister der Maske, entstammt der Fantasie von Pierre Souvestre und Marcel Allain. Ihre populären Detektivgeschichten machten den Phantom Verbrecher zum magischen Helden nicht nur des Fortsetzungsromans, sondern auch des Fortsetzungsfilms. Bereits in Stummfilmtagen,1913, entstand der erste "Fantomas"-Film. Er gilt heute, von Louis Feuillade geschaffen, als Klassiker des Genres. Eine eher kuriose, aber viel belachte Version legt André Hunebelle mit seinem "Fantomas" aus dem Jahr 1964 vor. Ihr gibt Louis de Funès als Kommissar Juve einen Zug ins Komische und Groteske, der nicht unbedingt in der Absicht der Autoren gelegen hat, aber den Ton der Verrücktheit dieser Geschichte trifft er macht ihren Wahnsinn glaubhaft. Mit virtuosen Trick und Actionszenen hat Hunebelle den abenteuerlichen Krimispass in Bond Nähe inszeniert. Jean Marais verkörpert den Journalist Fandor, Mylène Demongeot ist seine Geliebte Hélène.

Der Trailer zu "Fantomas"

Darsteller

Jean Marais
Louis de Funès
Weitere Darsteller
Mylène Demongeot Jacques Dynam Robert Dalban Marie-Hélène Arnaud Anne-Marie Peysson Christian Toma Michel Duplaix Andrée Tainsy Hugues Wanner Henri Attal Jacques Berger Pierre Collet Henri Guégan Rudy Lenoir Jacques de Lanoye Jean Minisini Bernard Musson Dominique Zardi Yvan Chiffre Raymond Pellegrin

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.