Fastnacht in Franken
22.02.2019 • 19:00 - 22:30 Uhr
Unterhaltung, Karneval
Lesermeinung
Die Altneihauser Feierwehrkapell'n.
Vergrößern
Die Altneihauser Feierwehrkapell'n.
Vergrößern
Michl Müller.
Vergrößern
Der Elferrat mit Bernd Händel (Mitte).
Vergrößern
Sellerie-Garde der Buchnesia.
Vergrößern
Das große Finale mit allen Interpreten auf der Bühne.
Vergrößern
Das Tanzmariechenmedley von Liana Wolf.
Vergrößern
Das Tanzmariechenmedley von Liana Wolf und Katharina Theil (vorne).
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Unterhaltung, Karneval

Söder diesmal ganz seriös

Von Hans Czerny

Wie auf dem Münchner Nockherberg geht's zu, wenn die Franken in Veitshöchheim "Fastnacht in Franken" feiern. Kein bayerischer Politiker darf fehlen, die Maskenbildner haben Hochkonjunktur.

Wenn die bayerische Politprominenz bühnenreif verkleidet in den Veitshöchheimer Mainfrankensälen über den Roten Teppich schreitet, sitzt ein Millionenpublikum vor den Fernsehern – 2018 waren es 4,2 Millionen – und bricht womöglich wieder mal alle Zuschauerrekorde im Dritten. Drei Stunden lang führt Sitzungspräsident Bernd Händel ab 19 Uhr launig und garantiert live durch die "Fastnacht in Franken". Der Anspruch ist hoch: Den "Großen und Mächtigen" soll "humorvoll und witzig" der Spiegel vorgehalten werden – auf original "Fränggisch", wie sich versteht. Wieder sind die Publikumsschlager Michl Müller, Heißmann & Rassau ("Waltraud und Mariechen"), der "Meister des geschliffenen Wortes" Peter Kuhn, der Bauchredner Sebastian Reich mit der Nilpferddame Amanda und viele andere dabei. Vor allem aber dürfen die Freunde von der "Altneihauser Feierwehrkapell'n" aus der Oberpfalz nicht fehlen, die den Franken immer so gehörig die Leviten lesen.

Fans des Fernsehfaschings (hochsprachlich: Fastnacht) werden bereits seit 11. Januar immer freitags mit Repliken aus den verschiedenen Sitzungen der vergangenen Jahre versorgt. Und allen Faschingsmuffeln sei's geklagt: Im vergangenen November wurde ein neuer Fünfjahresvertrag mit dem BR abgeschlossen. Die "Fastnacht in Franken" bleibt bis 2025 erhalten – unter anderem auch deshalb, weil sich zunehmend jüngeres Publikum angezogen fühlt.

So erklärte Reinhard Scolik, der Fernsehdirektor des BR, im November: "Wir haben heute nicht nur Verträge über Fernsehsendungen unterzeichnet, sondern uns auch dazu bekannt, gemeinsam ein echt bayerisch-fränkisches Kulturgut weiter zu stärken." Die Fastnachtssendungen seien "hochwertige Unterhaltung, fördern die starke regionale Kultur und Tradition in unserem Land und halten Gesellschaft und Politik den Spiegel vor."

Ob das dem "Dreggsagg" Michl Müller so gefällt? Und wie wird sich Markus Söder wohl diesmal verkleiden? Diese Frage aller Fragen wurde allerdings schon im Vorfeld beantwortet: Der amtierende bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef wird in diesem Jahr schlicht in Smoking und Fliege erscheinen, wie er gegenüber der dpa ankündigte. Zuletzt war er Prinzregent Luitpold, der grüne Shrek ist seine berühmteste Maske. Viele hatten gehofft, er würde dieses Jahr endlich den Strauß wagen ...


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.