Frauen-Bundesliga - SC Freiburg - FC Bayern München - 1. Spieltag
15.09.2023 • 18:00 - 20:15 Uhr
Sport, Fußball
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Frauen-Bundesliga
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Sport, Fußball

Meister Bayern in Freiburg: Auftakt der Frauen-Bundesliga live im Free-TV

Von Christopher Schmitt

Nun rollt auch bei den Frauen wieder der Ball: Meister FC Bayern muss zum Auftakt nach Freiburg, und das ZDF überträgt live. Nicht die einzige Partie der Frauen-Bundesliga, die dieses Jahr im Free-TV zu sehen ist.

Mit großen Ambitionen gestartet, legte die Deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland eine Bruchlandung hin: In ihrer Gruppe mit Marokko, Kolumbien und Japan schieden die DFB-Damen bereits in der Vorrunde aus. Mit Klara Bühl, Sydney Lohmann, Lina Magull und Lea Schüller waren auch vier Spielerinnen des FC Bayern dabei. Für sie heißt es nun: Mund abputzen, voller Fokus auf die neue Bundesliga-Saison und die Mission Titelverteidigung. Die startet für den FCB mit einem Auswärtsspiel beim SC Freiburg, den die Münchnerinnen in der vergangenen Saison mit 8:2 in die Schranken wiesen. Das ZDF überträgt den Auftakt der 34. Frauen-Bundesliga-Saison live und trägt damit der stetig wachsenden Bedeutung des Frauenfußballs Rechnung.

Auch die Berichterstattung des ZDF ist zur Begegnung im Dreisamstadion – hier spielten auch die SC-Herren über Jahrzehnte hinweg – den Frauen vorbehalten: Die Moderation übernimmt ab 18 Uhr Katja Streso, unter anderem für den Sportblock von "heute" sowie des "ZDF-Mittagsmagazins" zuständig. Der Anpfiff erfolgt um 18.15 Uhr, als Kommentatorin ist Claudia Neumann im Einsatz, die zuletzt auch das Frauen-WM-Finale Spanien gegen England kommentierte. Insbesondere ihr Satz "Spanien ist Weltmeisterin" blieb in Erinnerung. Nun sitzt sie auch für das Duell der amtierenden Meisterinnen beim Vorjahres-Sechsten am Mikrofon.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zehn Spiele der Frauen-Bundesliga bei ARD und ZDF

Insgesamt zehn Spiele der Frauen-Bundesliga sind live in der ARD sowie im ZDF zu sehen. "Dass wir nach den DFB-Pokal-Übertragungen und dem Champions-League-Finale in der vergangenen Saison nun auch Spiele der Frauen-Bundesliga im Programm haben, freut uns sehr", wird ZDF-Sportchef Yorck Polus auf der Website des Senders zitiert. "Entsprechend gespannt blicken wir auf die kommende Spielzeit."

Auch in diesem Jahr gehören die Bayern wieder zu den Favoritinnen, gemeinsam mit dem VfL Wolfsburg, mit dem sich die Münchnerinnen vergangene Saison ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum letzten Spieltag lieferten. Am Ende stand der fünfte Titel der Vereinsgeschichte, der erstmals gemeinsam mit der Männer-Mannschaft auf dem Rathaus am Marienplatz zelebriert wurde.

Auch bei der Eröffnung der neuen Spielzeit trat das Team von Alexander Straus gemeinsam mit den Männern des FCB auf. Am 14. Oktober, zum Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt, feiern die Bayern-Damen dann auch ihre Bundesliga-Premiere in der großen Allianz Arena.

sportstudio live: Frauen-Bundesliga – Fr. 15.09. – ZDF: 18.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.