Freund oder Feind. Ein Krimi aus Passau
23.06.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Freund oder Feind. Ein Krimi aus Passau
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Ein Krimi mit einer Polizistin, die keine sein darf

Von Julian Weinberger

Weil ein Deal mit einem Clanchef schief läuft, landet eine Ex-Polizistin im ersten Teil der 2020 gestarteten ARD-Krimireihe im niederbayerischen Passau. Im Zeugenschutz muss sie eigentlich ein neues Leben beginnen. So ganz kann sie mit ihrer Vergangenheit jedoch nicht abschließen.

Von Schwanitz an der Ostsee bis nach Bozen, von Amsterdam bis in die Bretagne: Mangelnde Vielfalt in Bezug auf die Handlungsorte ihrer Krimis kann man der ARD wahrlich nicht vorwerfen. Das breitgefächerte topografische Potpourri der Donnerstagskrimis im Ersten wird seit Dezember 2020 durch Passau erweitert. Vier Filme aus der beschaulichen, wenngleich mit imposanten äußeren Schauwerten auftrumpfenden niederbayerischen Stadt sind bislang ausgestrahlt worden. Den ersten, "Freund oder Feind. Ein Krimi aus Passau" (Regie: Maurice Hübner, Drehbuch: Michael Vershinin), zeigt das Erste nun erneut.

Ein missglückter Deal mit Clanchefs in Berlin und eine Aussage im darauffolgenden Prozess, der den Clanchef hinter Gitter brachte: Ihr altes Leben wäre für die Ex-Polizistin Frederike Bader (Marie Leuenberger) und ihre Tochter Mia (Nadja Sabersky) einfach zu gefährlich gewesen. Stattdessen bekommen sie eine neue Identität, neue Jobs und ein neues Zuhause fernab vom geliebten Berlin. In Passau fühlen sich aber weder Frederike noch Mia wohl.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Auch die Anweisung an Frederike, sie möge sich im Zeugenschutz zurückhalten, ist bald Schnee von gestern. Als die Ex-Polizistin bei einer Auseinandersetzung in einem Supermarkt eingreift, zieht sie die Aufmerksamkeit des Privatermittlers Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) auf sich. Zunächst möchte sich der Österreicher nur bei seiner mutigen Helferin bedanken. Doch als die ihn relativ barsch abweist, ist der Spürsinn des Schnüfflers geweckt ...

Kein klassischer Krimi

Zwar gibt es in "Freund oder Feind. Ein Krimi aus Passau" auch einen Toten im Studentenmilieu, der Fall bleibt aber über weite Strecken nur Nebenkriegsschauplatz. Denn ein klassischer Krimi – auch wenn es der Titel vermuten lässt – ist der Auftakt der Passau-Reihe nicht. "Es ist ein Krimi der besonderen Art, weil es keine typischen zwei Kommissare gibt. Stattdessen gibt es neben der Frau im Zeugenschutz diesen dubiosen Privatdetektiv", beschreibt Hauptdarstellerin Marie Leuenberger die Ausgangslage.

Erfrischend ist zudem der Auftritt von Michael Ostrowski ("Leberkäsjunkie"), der als Privatdetektiv mit Helfersyndrom und Wiener Schmäh einen gelungenen Gegenpol zur kühlen Frederike Bader gibt. Die Dreharbeiten zu einem fünften Passau-Krimi begannen im März. Ein Ausstrahlungstermin für den Film unter dem Arbeitstitel "Zeit zu beten. Ein Krimi aus Passau" steht noch nicht fest.

Freund oder Feind. Ein Krimi aus Passau – Do. 23.06. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.