Freund oder Feind. Ein Krimi aus Passau
23.06.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Freund oder Feind. Ein Krimi aus Passau
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Ein Krimi mit einer Polizistin, die keine sein darf

Von Julian Weinberger

Weil ein Deal mit einem Clanchef schief läuft, landet eine Ex-Polizistin im ersten Teil der 2020 gestarteten ARD-Krimireihe im niederbayerischen Passau. Im Zeugenschutz muss sie eigentlich ein neues Leben beginnen. So ganz kann sie mit ihrer Vergangenheit jedoch nicht abschließen.

Von Schwanitz an der Ostsee bis nach Bozen, von Amsterdam bis in die Bretagne: Mangelnde Vielfalt in Bezug auf die Handlungsorte ihrer Krimis kann man der ARD wahrlich nicht vorwerfen. Das breitgefächerte topografische Potpourri der Donnerstagskrimis im Ersten wird seit Dezember 2020 durch Passau erweitert. Vier Filme aus der beschaulichen, wenngleich mit imposanten äußeren Schauwerten auftrumpfenden niederbayerischen Stadt sind bislang ausgestrahlt worden. Den ersten, "Freund oder Feind. Ein Krimi aus Passau" (Regie: Maurice Hübner, Drehbuch: Michael Vershinin), zeigt das Erste nun erneut.

Ein missglückter Deal mit Clanchefs in Berlin und eine Aussage im darauffolgenden Prozess, der den Clanchef hinter Gitter brachte: Ihr altes Leben wäre für die Ex-Polizistin Frederike Bader (Marie Leuenberger) und ihre Tochter Mia (Nadja Sabersky) einfach zu gefährlich gewesen. Stattdessen bekommen sie eine neue Identität, neue Jobs und ein neues Zuhause fernab vom geliebten Berlin. In Passau fühlen sich aber weder Frederike noch Mia wohl.

Auch die Anweisung an Frederike, sie möge sich im Zeugenschutz zurückhalten, ist bald Schnee von gestern. Als die Ex-Polizistin bei einer Auseinandersetzung in einem Supermarkt eingreift, zieht sie die Aufmerksamkeit des Privatermittlers Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) auf sich. Zunächst möchte sich der Österreicher nur bei seiner mutigen Helferin bedanken. Doch als die ihn relativ barsch abweist, ist der Spürsinn des Schnüfflers geweckt ...

Kein klassischer Krimi

Zwar gibt es in "Freund oder Feind. Ein Krimi aus Passau" auch einen Toten im Studentenmilieu, der Fall bleibt aber über weite Strecken nur Nebenkriegsschauplatz. Denn ein klassischer Krimi – auch wenn es der Titel vermuten lässt – ist der Auftakt der Passau-Reihe nicht. "Es ist ein Krimi der besonderen Art, weil es keine typischen zwei Kommissare gibt. Stattdessen gibt es neben der Frau im Zeugenschutz diesen dubiosen Privatdetektiv", beschreibt Hauptdarstellerin Marie Leuenberger die Ausgangslage.

Erfrischend ist zudem der Auftritt von Michael Ostrowski ("Leberkäsjunkie"), der als Privatdetektiv mit Helfersyndrom und Wiener Schmäh einen gelungenen Gegenpol zur kühlen Frederike Bader gibt. Die Dreharbeiten zu einem fünften Passau-Krimi begannen im März. Ein Ausstrahlungstermin für den Film unter dem Arbeitstitel "Zeit zu beten. Ein Krimi aus Passau" steht noch nicht fest.

Freund oder Feind. Ein Krimi aus Passau – Do. 23.06. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.