Gemüseanbau auf Bestellung - Ein Biobauer geht neue Wege
19.05.2025 • 21:45 - 22:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern

Halle mit vielen Gemüsekisten auf dem Boden: Nach jedem Markttag macht Björn Friedrichsen Inventur und prüft, was und wie viel er für den nächsten Markt bzw. für Restaurantbestellungen noch ernten muss.
Vergrößern
Originaltitel
Gemüseanbau auf Bestellung - Ein Biobauer geht neue Wege
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Gemüseanbau auf Bestellung - Ein Biobauer geht neue Wege

Björn Friedrichsen geht mit seinem Eichdorfer Vielfaltsgarten neue Wege, um auf dem schwierigen Markt des Biogemüseanbaus zu bestehen. Er setzt auf die gezielte Zusammenarbeit mit Restaurants. Vor jeder Saison gestaltet der Landwirt gemeinsam mit den Köchen individuelle Anbaupläne für das jeweilige Restaurant. Durch diese Vorabbestellungen und vorausschauende Absprachen versucht Björn, seinen Ertrag planbarer zu gestalten. Eine Win-win-Situation: Die Restaurants können saisonale Gerichte mit teilweise seltenen Gemüsesorten gezielt anbieten und der Gemüsebauer weiß, was er in welchen Mengen anbauen muss. Die Herausforderung für den Landwirt ist dabei, rechtzeitig zu liefern, was er versprochen hat, trotz unsicherer Wetterbedingungen oder Schädlingsalarm. Gemüseanbau mit viel Herzblut Erst vor vier Jahren startete der junge Biolandwirt auf dem Hof seiner Großmutter im niedersächsischen Eichdorf einen Vielfaltsgarten. In einer Zeit, in der immer mehr landwirtschaftliche Betriebe aufgeben, baut Björn mit viel Herzblut unterschiedlichste Gemüsesorten an. Allein zwölf Sorten Kürbisse vom Jack be Little bis zu Blue Banana (Blaue Banane) erntet er in dieser Saison. Auf dem Lüneburger Wochenmarkt hat er inzwischen eine eingeschworene Fangemeinde, die besonders seine unbekannten Sorten wie Schwarzkohl, Rübstiel oder Ringelbeete inklusive mitgelieferter Rezeptideen schätzen. "Wenn ich den Anbau plane, habe ich meist schon meine jeweiligen Kunden vor Augen", sagt Björn. Seltene Gemüsesorten als Inspiration in der Küche Und so versucht Björn Friedrichsen in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal Butterkohl anzubauen, eine seltene Kohlart, größer als ein Medizinball. Die erste Auspflanzung wurde von Schädlingen vernichtet, Anfang August dann der nächste Versuch mit neuen Setzlingen. Vor zwei Jahren hat er erstmals Stammkundschaft mit seinem Butterkohl begeistert. Auf ihren speziellen Wunsch baut Björn ihn daher dieses Jahr erneut an und versucht gleichzeitig, den Riesenkohl seinen Restaurants schmackhaft zu machen. Das Restaurant Hobenköök in Hamburg und das FRIEDAs in Lüneburg beliefert er regelmäßig mit Gemüsesorten, von denen deren Köche noch nie gehört haben und inspiriert sie damit zu ganz neuen Gerichten.

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.