Giganten der Kunst - Michelangelo
17.07.2022 • 19:30 - 20:15 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Giganten der Kunst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Kultur, Kunst + Kultur

Ein Revolutionär seiner Zeit

Von Elisa Eberle

Im dritten und letzten Teil der "Terra X"- Reihe "Giganten der Kunst" im ZDF widmet sich Filmemacherin Eva Severini einem Revolutionär der Renaissance: Michelangelo und seinen Schöpfungen von der "Pietà" bis zum Deckenfresko der Sixtinischen Kapelle.

Sie nannten ihn den "Göttlichen": Michelangelo Buonarroti war ein Meister der Anatomie. Er war ein Maler und Bildhauer, ein Baumeister und Dichter, der die Kunst wie fast kein anderer revolutionierte. Im letzten Teil der "Terra X"-Dokumentationsreihe "Giganten der Kunst" im ZDF werden die Geheimnisse jenes Universalgenies entschlüsselt. Neben der Skizze der wichtigsten Stationen seines Lebens werden dabei auch seine Statuen, allen voran der "David", mit moderner 3-D-Animationstechnik sinnlich erfahrbar gemacht.

"Seine Beziehung zur Kunst ist eine Liebesbeziehung", erklärt der Restaurator Antonio Forcellino, "eine Beziehung tiefer Leidenschaft". Diese Leidenschaft ermöglicht es Michelangelo, der in den meisten Fällen nur unter seinem Vornamen genannt wird, derart revolutionäre Werke zu erschaffen: Bereits die römische "Pietà", eine Darstellung Marias mit dem Leichnam Jesu Christi, gilt als Meisterwerk, obwohl der Künstler selbst zum Zeitpunkt der Entstehung gerade einmal 23 Jahre alt war. Der fünf Meter hohe David mit seinem anatomisch perfekt geformten Marmorkörper knüpft an diesen Ruf an.

Doch es sind nicht nur Michelangelos Werke, die Filmemacherin Eva Severini unter die Lupe nimmt. Eindrucksvolle Spielszenen stellen auch sein Privatleben, von der Kindheit mit einem jähzornigen Vater über seine Ausbildung am Hof der Medicis bis zu seiner seelischen und körperlichen Verausgabung im Namen der Kunst dar. Eine der Schlüsselszenen ist dabei die Arbeit an Michelangelos erstem Deckenfresko, der Schöpfungsgeschichte in der Sixtinischen Kapelle, an welchem er vier Jahre lang fast Tag und Nacht arbeitete.

"Terra X: Giganten der Kunst – Michelangelo" – So. 17.07. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.