Großstadtrevier
15.03.2021 • 18:50 - 19:45 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Stühlerücken nach Jan Fedder

Von Eric Leimann

Die 34. Staffel der Hamburger Polizeiserie beginnt mit der zweiteiligen Folge "Frau Küppers und der Tod". Dramatisch, melancholisch und abschiedsreich geht es in der gesamten ersten Staffel ohne den verstorbenen Jan Fedder zu. Fans müssen sich auf weitere Aus- und Neueinstiege einstellen.

Nicht nur das neue Revier, eingeführt mit der letzten Staffel 33, gibt einen Hinweis darauf, dass die seit 1984 produzierte Polizeiserie nicht gewillt ist, als reines TV-Retroprodukt ihren Einstellungstag X abzuwarten. Tatsächlich hat man das Gefühl, dass beim NDR versucht wird, die "Großstadtrevier"-Geschichten etwas moderner, ja zum Teil ambitionierter zu erzählen: So begleitet eine über zwei Montage gestreckte Auftaktfolge "Frau Küppers und der Tod" die gestrenge Revierleiterin Küppers (Saskia Fischer) auf ihrer persönlichen Reise durch eine (eventuelle) Krebsdiagnose – in der sogar Traumsequenzen mit ihrer Mutter (gespielt von Saskia Fischers echter Mutter Nicole Heesters) auftauchen.

Neben dem Haupterzählstrang werden zudem mehr Nebengeschichten als früher in eine Folge vom Hamburger Polizeirevier PK14 gepackt: Jessy (Farina Flebbe) will offenbar Karriere machen und bereitet – voller Gewissensbisse – ihren Abgang vor. Daniel (Sven Fricke) gibt Harry (Maria Ketikidou) und Piet (Peter Fieseler) Tipps für die Observierung von Autoknackern. Eine vermutete Liebesgeschichte innerhalb des Kollegiums treibt die Polizisten um. Außerdem gilt es, die entlaufene – oder entführte – Dogge einer älteren Frau zu finden, die nichts Besseres zu tun hat, als jene Polizisten, die sich zur Übernahme des Lappalien-Falles bereit erklärt haben, im Stakkato-Ton zu beschimpfen. Was genau treibt die Misanthropin an?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zweigeteilte 34. Staffel

Die verstorbene "Großstadtrevier"-Legende Jan Fedder hatte ihren letzten Auftritt am 23. März 2020 in der Folge "Schlüsselmomente". Nun startet Staffel 34, es ist die erste ohne den Kultschauspieler. Auch im restlichen Ensemble tut sich etwas: Die Figuren Jessy Jahnke (Farina Flebbe, in Folge 454), Hannes Krabbe (Marc Zwinz) und Piet Welbrook (Peter Fieseler, beide in Folge 459) verlassen das Großstadtrevier. Dafür treten mit Nils Sanchez (Enrique Fiß) und Helmut Husmann (Torsten Münchow, beide ab Folge 460) zwei neue Polizisten ihren Dienst an. Als "Sonderermittler" Robert Sehlmann übernimmt "Verbotene Liebe"-Ikone Wolfram Grandezka über fünf Folgen eine Gastrolle. Die 18 Folgen der neuen Staffel verteilen sich auf zwei Ausstrahlungszeiträume. Neun Episoden laufen im Frühjahr, neun weitere im Herbst 2021.

Großstadtrevier – Mo. 15.03. – ARD: 18.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.