Umfassend und unparteilich informieren, bilden und unterhalten, das ist Aufgabe der ARD seit ihrer Gründung 1950. Anlässlich des 75. Geburtstags blickt der ARD Nachrichtentag nach vorne: Wie kann künstliche Intelligenz in Zukunft bei dieser Aufgabe unterstützen? Wo wird KI jetzt schon eingesetzt im Journalismus? Und wo und warum ganz bewusst nicht? Darüber diskutieren Expertinnen und Experten aus Journalismus und Wissenschaft live mit Jugendlichen im ARD Studio Franken und Zuschauenden zu Hause und in der Schule. Wir wollen erfahren, wie KI-Werkzeuge sein müssten, damit sie wirklich umfassend und unparteilich informieren und woran es liegt, wenn sie es nicht tun. Und wir analysieren, wo wir auf Social Media auf KI-generierte Inhalte treffen und was das für Auswirkungen auf uns und die Gesellschaft hat.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.