Jasmin beginnt langsam, an Patricks Gefühlen für Emily zu zweifeln. Benutzt er Emily tatsächlich für seine Zwecke? Jasmin ist alarmiert, besonders da Emily echte Gefühle für Patrick zu haben scheint. Was Jasmin jedoch nicht ahnt, ist, dass Emily ihrerseits Profit aus Linostrami zu schlagen sucht. Sie verspricht sich durch ihn, endlich Zugang zur Jetset-Gesellschaft zu bekommen. Doch vor Jasmin mimt sie Patricks treue Freundin. Mit ihrer wachsenden Sorge steckt Jasmin ausgerechnet Tuner an. Dabei hat Patrick doch schon genug Probleme, da Emily Linostrami auf dem Opernball so intensiv bezirzt, dass er selbst kaum eine Chance hat, mit ihm ins Gespräch zu kommen. Leons Bitte, der Patenonkel seines Sohnes zu werden, trifft John völlig unvorbereitet. Sofort flammt die Sehnsucht nach seinem eigenen Sohn auf und er erbittet sich von Leon Bedenkzeit, um seine Gefühle zu ordnen. Doch als Verena John einfühlsam erklärt, warum sich Leon gerade ihn als Paten, an der Seite seines Sohnes wünscht, trifft John eine Entscheidung.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.