Hallo Spencer - Der Film
25.12.2024 • 20:15 - 21:40 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hallo Spencer - The Movie
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Komödie

Die schönste Weihnachtsgeschichte des Jahres

Von Eric Leimann

Drehbuchautor Jan Böhmermann erzählt die berührende und in weiten Teilen wahre Geschichte um die legendäre Puppenshow "Hallo Spencer". Der NDR produzierte sie von 1979 bis 2001. Rainer Bock brilliert als deutscher "Muppet"-Vater. Dazu gibt es sehr kluge – und lustige – Kapitalismuskritik.

Der alternde Puppenspieler Jakob Sesam (großartig: Rainer Bock) lebt mit seinen Puppen aus der längst abgesetzten Puppenshow "Hallo Spencer" in einer stillgelegten Diskothek – und träumt sich mit ihnen in die Vergangenheit zurück. Als die Besitzerin der Immobilie (Victoria Trauttmansdorff) das Gelände für zehn Millionen Euro verkaufen kann, weil dort ein Altersheim errichtet werden soll, bekommt Sesam eine knappe Auszugsfrist. Die einzige Chance, um seine Puppenfamilie und die alten Kulissen der Show zu retten, wäre, wenn er selbst seiner Vermieterin die zehn Millionen geben würde. Finanzieren will der Puppenvater dies mit einem Film-Comeback seiner TV-Show "Hallo Spencer". Doch auch dafür bräuchte man eine Stange Geld. Unterstützt von seinen Puppen und Freundin Luise (Margarita Broich) steigt Jakob Sesam in die neue Unterhaltungswelt des Fernsehens, Streamings und Kinos ein, das sich seit seinen erfolgreichen Tagen stark verändert hat.

Auf seiner Reise trifft Sesam merkwürdige Medienleute wie das Markenrechte-Inhaberpaar Jette (Marina Galic) und Magnus Wilde (Jens Harzer), zahlreiche Chefs von Sendern, die sowohl dem NDR wie diversen aus dem echten Leben bekannten Streamingdiensten nachempfunden sind, aber auch Unterstützer wie einem geheimnisvollen Musiker (Dirk von Lowtzow von Tocotronic, der ein Lied singt). Wird das Gute, also die Welt der Puppen, gegen die Brutalität des Kapitalismus siegen?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Drehbuchautor Jan Böhmermann, der selbst eine kleine Rolle als Lieferant in dem bezaubernden 90-Minüter übernimmt, hat der in weiten Teilen wahren Geschichte rund um seine Lieblingsfernsehshow aus Kindertagen (1979 bis 2001) mit diesem klugen Weihnachtsfilm ein wunderbares Denkmal gesetzt. "Hallo Spencer" ist ab dem 13. Dezember in der ZDF-Mediathek verfügbar und läuft nach der linearen Ausstrahlung bei ZDFneo am Freitag, 27. Dezember, um 23.45 Uhr, auch beim ZDF.

"Geld löst nur die Probleme, die man ohne Geld gar nicht hätte"

Zu Beginn muss man der skurrilen Erzählung, in der die echten alten Puppenspieler Figuren wie Spencer, Elvis, Lulu, Poldi und Co. wiederaufleben lassen, ein wenig Zeit geben. Da gilt es, sich auf die ungewöhnliche Erzählweise, die Welt der Puppen und Böhmermanns leicht überzeichnete, aber im Kern wahre Beschreibung der modernen Medienwelt hineinzufinden. Ebenso großartig wie fies ist auch das sexuell überdrehte Besitzerpaar der Markenrechte, Jette und Magnus Wilde, das vom echten Hamburger-Bühnenstar-Ehepaar Jens Harzer und Marina Galic gespielt wird. Auch Winfried Debertin, tatsächlicher "Hallo Spencer"-Erfinder und sozusagen Jakob Sesams Rollenvorbild, übernahm eine Rolle.

Nur ein Beispiel für die klugen Dialoge ist jene Reportszene, in der die Markenrechtebesitzer von ihren Marketingleuten eine Studie präsentiert bekommen, in der abgeklopft wurde, was aus "Hallo Spencer" noch herauszuholen wäre. Da heißt es Böhmermann-typisch: "In Westdeutschland hat die Marke noch eine Bekanntheit von 35 Prozent. Das entspricht in etwa dem Level von Martin Semmelrogge oder Gustav Gans. Da hängt unheimlich vie Gefühlspotenzial dran, das ist irgendwie Kindheitserinnerung – vergessene Kindheitserinnerung." Daraufhin Jette Wilde emotionsfrei: "Aber können wir damit Geld verdienen?"

Überhaupt lösen Böhmermann, seine Co-Autoren Elias Hauck und Tim Wolff sowie Regisseur Timo Schierhorn die märchenhafte Erzählung im Sinne einer Weihnachtsbotschaft auf, die da lautet: Der Kapitalmus kann uns zwar unsere Existenz rauben, aber unsere Seele bekommt er nicht. Oder wie es die aus "Hallo Spencer" bekannte Außeridischen-Puppe am Ende Jakob Sesam vermittelt: "Geld löst nur die Probleme, die man ohne Geld gar nicht hätte. Das Geld zieht nur den Eigennutz an und verführt stets zum Missbrauch. An Geld fehlt es dir nicht, du musst nur loslassen."

Hallo Spencer – Der Film – Mi. 25.12. – ZDFneo: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.