In keiner anderen deutschen Stadt gibt es so viele Einkommensmillionäre wie in Hamburg. Immerhin sind es zwölf Personen pro 10.000 Steuerpflichtigen. Und von denen leben viele in der Freien und Hansestadt gut. Denn auch Luxusprobleme sind Probleme, die es zu lösen gilt. Fünfsternesuiten vorbereiten, Designerkleidung für Tausende Euros oder eine Villa einrichten: Für Lukas Sarnow, Ben Hankel und Arzu Kartal ist das Alltag. Sie erfüllen die exklusivsten Wünsche der High Society. Lukas Sarnow ist Guest Relations Manager im Fünfsternehotel The Fontenay, einem der nobelsten Häuser der Stadt. Ein Stammgast ist ein Hamburger Unternehmer. "Nach einem Wasserschaden zu Hause bin ich mit meiner Familie in eine Suite hier gezogen", erzählt er. An diesem Tag führt Sarnow ihn durch die opulente 200-Quadratmeter-Suite. Wird er Hamburgs teuerstes Zimmer für 9000 Euro pro Nacht buchen? Die Luxus-Innenarchitektin Arzu Kartal hilft ihrer betuchten Kundschaft beim schöner Wohnen. Ihr aktueller Auftrag: die Gestaltung eines exklusiven Büros in einer Villa. Veranschlagt ist ein Budget von 150.000 Euro. Ihre Helfer schleppen Designermöbel und bringen maßgefertigte Gardinen an. Kartals Konzept: Luxus als Marketingstrategie. "Wenn man hier reinkommt und die teuren Möbel sieht, soll man sofort denken: Diese Firma muss erfolgreich sein", erklärt Kartal. Bei Ben Hankel geht es um etwas kleinere Dinge. Dafür ist das Erlebnis nicht weniger exklusiv. Hankel ist Personal Shopping-Assistent im Alsterhaus und kennt die Vorlieben seiner Stammkundschaft genau. Das Ganze findet in einer privaten Lounge mit Blick über die Alster statt. Edle Sneaker, Streetwear von Top-Designern, Hankel hat alles bereits vorbereitet, bevor der Kunde eintrifft. Zu einem Gläschen Champagner präsentiert er die neuesten Designerstücke. Der Kunde greift zu und gibt mehrere Tausend Euro aus. Das können auch schon mal bis zu 35.000 Euro an einem Tag sein. Eine "Nordreportage" über Luxus und die, die ihn in Hamburg möglich machen.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.