Hand in Hand mit der Natur
07.11.2025 • 08:55 - 09:40 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Der in Mittel- und Südamerika beheimatete Hellrote Ara ist vom Aussterben bedroht.
Vergrößern
Ein Iberischer Luchs im Südwesten Spaniens: In der von Waldbränden heimgesuchten Region werden neue Lebensräume für seltene gewordene Wildtiere wie ihn geschaffen.
Vergrößern
Ein Dorf im Wald in Guatemala: Die Verbundenheit zwischen der Natur und ihren Bewohnern wird durch nachhaltige Lebens- und Arbeitsweisen wiederhergestellt.
Vergrößern
Waldbrand in Guatemala
Vergrößern
Originaltitel
Shared Planet
Produktionsland
CDN
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Hand in Hand mit der Natur

Jedes Jahr gehen Millionen Hektar lebensspendender Waldflächen verloren. Ihre Abholzung zugunsten von Landwirtschaft und Papierproduktion hat verheerende Folgen für die Tierwelt und bringt nur einer kleinen Gruppe von Menschen kurzfristige wirtschaftliche Vorteile. Dennoch gibt es Grund zur Hoffnung. In Borneo wurden die heimischen Regenwälder durch Palmölplantagen verdrängt, wodurch der Wildbestand zurückging. Örtliche Aktivisten legten deshalb innerhalb der Plantagen Baum-Korridore an, wodurch die Wildtiere wieder einen Lebensraum erhalten haben. In Guatemala, wo sogar Nationalparks gerodet werden, betreibt eine kommunale Forstorganisation eine der nachhaltigsten Baumerntebetriebe der Welt. Sie schützt das Habitat von Tieren, etwa dem vom Aussterben bedrohten Hellroten Ara, einem Vogel aus der Familie der Papageien, und sichert zugleich die wirtschaftliche Zukunft der Gemeinschaft. Im Südwesten Spaniens wechselte ein alter Bauernhof den Besitzer. Der neue Eigentümer arbeitet unermüdlich daran, sein mit invasiven Kiefern überwuchertes Grundstück wieder in den Ursprungszustand zu versetzen. In der von Waldbränden heimgesuchten Region tragen seine Bemühungen dazu bei, die Zukunft seiner Familie zu sichern und gleichzeitig neue Lebensräume für selten gewordene Wildtiere wie den Iberischen Luchs zu schaffen.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.