Für BW und Jedes Stück ist ein Unikat. Genauso, wie Holz immer anders aussieht, andere Farben und Maserungen aufweist, ist auch Mokume Gane immer anders, immer einzigartig. Es ist eine ungefähr 300 Jahre alte, japanische Goldschmiedetechnik, die verschiedene Edelmetalle von unterschiedlicher Farbe aufwändig miteinander verbindet. Markus Eckhardt ist Goldschmiedemeister aus Ensdorf im Saarland. Vor etwa 30 Jahren hat er diese asiatische Handwerkskunst erlernt und seitdem immer weiterentwickelt. Heute ist der Familienbetrieb der Eckardts auf Mokume Gane Schmuck spezialisiert. Gemeinsam mit seiner Tochter Sophia erschafft Markus Eckardt in dieser Folge zwei Trauringe, die dann von Sibylle Eckardt von Hand graviert werden. Schmuck, der das Prinzip der Ehe wohl kaum umfassender darstellen könnte: Zwei Unikate, die sich ähnlich sind, die aber niemals gleich sein können.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.