Hautnah: Die Tierklinik
16.08.2025 • 14:30 - 15:30 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
V.l.: Dr. Uwe Zimmermann, Dr. Dirk Remien, Tierärztin Uta Rönneburg, Dr. Friedrich Müller
Vergrößern
Tierklinik Lüneburg
Vergrößern
Dr. Friedrich Müller bei der Behandlung eines Hundes
Vergrößern
Dr. Dirk Remien (l.) bei der Behandlung eines Dackels
Vergrößern
Originaltitel
Hautnah: Die Tierklinik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Natur + Reisen, Tiere

Hautnah: Die Tierklinik

Heute geht es um die folgenden Fälle: Französische Bulldogge "Pepe": Bulldogge "Pepe" kann sein Futter nicht bei sich behalten und übergibt sich ständig. Deshalb hat der kleine Rüde in den letzten Wochen auch schon zwei Kilo abgenommen. Klinikleitern Uta Rönneburg will ihrem Patienten helfen und untersucht ihn gründlich. Dazu gehört auch eine Blutanalyse. Das Ergebnis ist eindeutig: Organisch fehlt "Pepe" nichts. Frauchen und Herrchen sollen dem ein Jahr alten Rüden vorerst kein Trockenfutter mehr geben. Ist es damit schon getan? Shapendoes (niederländischer Hütehund) "Ewok": Eigentlich war der 14 Jahre alte Hütehund "Ewok" immer verträglicher Zeitgenosse. Doch seit einiger Zeit möchte er nicht mehr angefasst oder gebürstet werden. Frauchen und Herrchen befürchten, dass Rückenschmerzen Schuld an dem seltsamen Verhalten ihres Hundes sind. Ein Verdacht, denn Dr. Henning Schenk nur bestätigen kann. "Ewok" schnappt, weil ihm etwas weh tut. Um heraus zu finden, wo genau es den alten Rüden zwickt, will ihn der Neurologe röntgen. Aber das ist leichter gesagt als getan, denn "Ewok" wehrt sich mit Leibeskräften... Wellensittich "Ellie": Wellensittich "Ellie" ist nicht mehr die Alte. Die Vogeldame sitzt nur noch müde in der Ecke, kann nicht richtig Kot absetzen und hat ständig einen verklebten After. Herrchen wollte das nicht länger mit ansehen und ist in die Tierklinik gekommen. Tierärztin Katharina Rempel sieht sich "Ellie" ganz genau an. Herauszufinden warum es dem Wellensittich nicht gut geht, ist eine echte Herausforderung. Zu welchem Ergebnis wird die Tierärztin kommen? Shi Tzu "Scooby": Hund "Scooby" und sein Frauchen sind ein Herz und eine Seele. Umso schlimmer, dass der 13 Jahre alte Rüde sein längerer Zeit an einer Wunde im Gesicht leidet, die immer wieder aufplatzt und vom Haustierarzt mehrfach genäht werden musste. Dr. Uwe Zimmermann kommt bei seiner Untersuchung schnell zu einem Ergebnis. "Scooby" hat einen kaputten Zahn, der für eine permanente Entzündung sorgt und dringend entfernt werden muss. Neufundländer "Rocco": Der ein Jahr alte "Rocco" ist ein echter Prachtkerl. Der Rüde hat schon bei verschiedenen Ausstellungen teilgenommen und etliche Preis gewonnen. Jetzt hat der stattliche Hund aber einen Schönheitsmakel. Auf seinem Rücken hat sich eine schuppige Hautstelle gebildet, die immer größer wird. So lässt sich natürlich kein Pokal mehr gewinnen. Tierärztin Cindy Freigang entnimmt eine Probe um heraus zu finden, was es mit der Hautveränderung auf sich hat. Im Labor der Tierklinik kommt die Probe sofort unters Mikroskop. Hat sich Rocco etwas eingefangen? Deutsche Dogge "Tyrion Blue": Dogge "Tyrion Blue" muss draußen warten. Der Rüde leidet unter Husten und soll die anderen Patienten nicht anstecken. Erst vor kurzem wurde "Tyrion Blue" wegen einer Kehlkopfentzündung mit Antibiotikum behandelt. Anscheinend mit mäßigem Erfolg. Als Tierärztin Doris Plagge ihren imposanten Patienten untersucht, entdeckt sie sofort seinen verschleimten Rachen. Es hilft nichts, der Hund muss wieder Antibiotikum nehmen. Dummerweise hat "Tyrion Blue" aber einen sehr empfindlichen Magen...

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.