Hautnah: Die Tierklinik
06.09.2025 • 15:30 - 16:30 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Dr. Dirk Remien (l.) bei der Behandlung eines Dackels
Vergrößern
Tierärztin Uta Rönneburg
Vergrößern
Dr. Uwe Zimmermann bei der Behandlung eines Welpen
Vergrößern
Tierärztin Uta Rönneburg (l.) bei der Behandlung eines Hundes
Vergrößern
Originaltitel
Hautnah: Die Tierklinik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Natur + Reisen, Tiere

Hautnah: Die Tierklinik

Heute geht es um die folgenden Fälle: 3 Igel namenlos 3 verwaiste Igel haben eine neue Bleibe gefunden. Ihre neue Besitzerin umsorgt die Igel mütterlich und will sie eigentlich auf den Winterschlaf vorbereiten. Doch jetzt ist aufgefallen, dass ein Igel hustet. In Angst, dass dieser womöglich noch die anderen ansteckt, müssen alle zum Gesundheitscheck in die Tierklinik. Schnell kann Tierärztin Katharina Rempel bei zwei Igeln Entwarnung geben. Nur einer ist noch nicht so ganz gesund. Cavalier King Charles "Leyla" Seit etwa sechs Wochen ist Hündin "Leyla" nicht mehr sie selbst. Sie würgt, ihr Herz rast und ihr Bauch ist ungewöhnlich aufgebläht. Frauchen ist verängstigt. Als Uta Rönneburg die Hündin untersucht, fällt ihr zunächst auf, dass "Leyla" extrem dünn ist. Auch das Herzrasen beunruhigt die Klinikleiterin. Mit Hilfe des Röntgenbildes ist schnell klar: Um die Hündin steht es gar nicht gut. Das Herz ist stark vergrößert und der Bauch mit Flüssigkeit gefüllt. Ein Schock für Frauchen, denn schon einmal hat sie einen Hund an Herzversagen verloren. Schwebt "Leyla" in Lebensgefahr? Havaneser "Lulu" Die kleine "Lulu" hat einen Knochen verschluckt und kann keinen Kot mehr absetzen. Grund genug, sich Sorgen zu machen. Um einen möglichen Darmverschluss auszuschließen, wird die 6 Jahre alte Hündin von Dr. Melanie Langer gründlich untersucht. Beim Röntgen bestätigt sich der Verdacht, dass Knochenkot im Darm vorhanden ist. Die Tierärztin empfiehlt den Besitzern "Lulu" in der Klinik zu lassen, denn die Havaneser Hündin benötigt dringend einen Einlauf. Doch ihren vierbeinigen Liebling in der Klinik zu lassen, kommt für die Besitzer nicht in Frage... Irischer Wolfshund "Erna" Wolfshündin "Erna" kommt nicht zur Ruhe. Irgendetwas scheint der Hündin im Rücken weh zu tun. Hinlegen mag sie sich nicht, beim Stehen sucht sie etwas zum Anlehnen. Dr. Christian Schlichtherle übernimmt den Fall. Neben Rückenschmerzen fällt dem Facharzt auch ein seltsames Grummeln im Bauchraum auf. Ein Röntgenbild soll Licht ins Dunkel bringen. Maine Coon "Smokey" Maine Coon Kater "Smokey" ist in der Klinik kein Unbekannter. Tierärztin Cindy Freigang weiß, dass der Kater schon seit längerem mit Blasenproblemen zu kämpfen hat. Zeit, um der Ursache endlich auf den Grund zu gehen. Genau der richtige Fall für Kollegin Iris Heere, um ihren Einstand als Tierärztin zu geben. Unter dem wachsamen Auge von Cindy Freigang soll die Kollegin Urin- und Blutproben entnehmen. Zum Glück ist "Smokey" ein geduldiger Patient. Denn die Ursachenforschung wird wohl noch ein wenig mehr Zeit in Anspruch nehmen... Beagle "Keeper" Beagle "Keeper" ist ein süßes Kerlchen und der ganz Stolz von Frauchen. Doch die Besitzerin vermutet jetzt, dass "Keeper" eine Mandelentzündung hat. Cindy Freigang nimmt den Vorzeigehund gründlich unter die Lupe. Doch die Untersuchung gestaltet sich schwieriger als gedacht, denn "Keeper" lässt sich längst nicht von jedem einfach so ins Maul schauen. Auch sonst ist der Beagle alles andere als tapfer. Dabei scheint es dem Rüden aber nicht so schlecht zu gehen, wie gedacht. Viel Lärm um nichts ?

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.