Heute geht es um die folgenden Fälle: Jack Russell Terrier "Paula": Jack Russel Welpe "Paula" soll heute in der Tierklinik geimpft werden. Für Tierärztin Cindy Freigang eine willkommene Abwechslung im stressigen Klinikalltag und zudem eine Behandlung mit Knuddelgarantie. Denn "Paula" ist erst 2 Wochen alt. Nach ausgiebigen Kuscheleinheiten stellt die Tierärztin zufrieden fest: "Paula" ist kerngesund und kann geimpft werden. Deutsch Kurzhaar "Bruni": "Bruni" hat eine Beule am Rücken und eine am Ellenbogen. Handelt es sich dabei nur um eine harmlose Fettgeschwulst oder vielleicht sogar um einen bösartigen Tumor? Chirurg Dr. Christian Schlichtherle soll Lichts ins Dunkel bringen. Aus diesem Grund wird die Hündin in Narkose gelegt und in die Röhre geschoben. Aber das Ergebnis ist nicht eindeutig und so sollen die Wucherungen direkt entfernt werden. Was hat "Bruni" nur? Irischer Wolfshund "Freya": "Freyas" linke Hinterpfote schleift beim Laufen und das eigentlich schon, seitdem die Hundedame klein ist. Heute soll sich Neurologe und Oberarzt Dr. Henning Schenk die Hündin noch einmal anschauen. Schnell wird ihm klar, dass nur eine Untersuchung in Narkose Klarheit bringen kann. Doch Freyas Besitzerin zögert. . Europäische Kurzhaar Katze "Püppi": "Püppi" hat Probleme mit dem Magen. Die 8 Jahre alte Katze frisst seit ein paar Tagen schlecht und erbricht sich immer wieder. Tierärztin Katharina Rempel untersucht "Püppi" und stellt schnell fest, dass die Katze Fieber hat. Eine Blut- und Röntgenuntersuchung soll helfen, der Sache auf den Grund zu gehen. West Highland Terrier "Ilse": "Ilse" hat Atembeschwerden. Zudem hechelt die 8-jährige Hündin verstärkt. Cheftierärztin Uta Rönneburg nimmt die West Highland Terrier-Dame daher genau unter die Lupe. In der Röntgenuntersuchung fällt auf, dass "Ilses" Herz vergrößert ist und die Hundedame außerdem etwas rundlich ist. Was ist los mit "Ilse"? Maine Coon Mix "Kiana": Katze "Kiana" kratzt sich ständig an den Ohren. Zudem hat die 3jährige Main Coon Katze Augenprobleme. Die Besitzer leiden förmlich mit und ist sich sicher, dass "Kiana" einen Milbenbefall haben muss. Tierärztin Cindy Freigang untersucht den Stubentiger daher genau. Neufundländer "Xara": Neufundländer Dame "Xara" leidet an blutigen Durchfall und nimmt stark ab. "Xaras" Besitzer machen sich gewaltig Sorgen und hoffen, dass Tierärztin Laura Hanebeck ihrem Liebling helfen kann. Was steckt hinter den Beschwerden?
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.