Kein Brief von Großvater: Heidi wartet sehnsüchtig auf einen Brief von Großvater, doch der hat bisher auf keinen ihrer Briefe geantwortet. Sie glaubt, er wolle nichts mehr von ihr wissen und erleidet einen Schwächeanfall. Der Doktor empfiehlt, sie von ihren Sorgen abzulenken oder gleich in die Berge zurück zu schicken, andernfalls könnte es schlimmer werden. Da Herr Sesemann weiß, wieviel Heidi Clara bedeutet, wartet er lieber ab und hofft wie alle anderen auf ihre Genesung. Ein unternehmungslustiger Tag mit Großmama bringt Heidi zunächst auf andere Gedanken, doch dann entdeckt sie, dass Dete ihre Briefe an Großvater nie abgeschickt hat. Heidis Wut und Enttäuschung sind unbeschreiblich. Sie wird erneut ohnmächtig und leidet an Schwermut. Alle müssen einsehen, dass es nur noch einen Weg gibt, sie zu retten: die Rückkehr in die Berge. Als Geste der Versöhnung, schicken Dete und Heidi einen Brief an Großvater mit dieser frohen Botschaft diesmal gemeinsam ab. Während der Brief unterwegs ist, soll sich Heidi erholen und Kraft für die Reise schöpfen. Das gibt ihr auch genug Zeit, sich in Ruhe von Clara zu verabschieden. Die beiden schwören sich, ewige Freundschaft und sich so bald wie möglich in den Bergen wieder zu sehen. In der Zwischenzeit wird der Brief auf seinem Weg in die Berge von einer Windböe erfasst und geht verloren...
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.