Heimat der Rekorde
04.10.2025 • 14:15 - 15:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Von links: Sideris Tasiadis, Simon Pearce, Claudia Pupeter und Sebastian Winkler.
Vergrößern
Jürgen Pohl am Ufer des Chiemsees.
Vergrößern
Von links: Claudia Pupeter, Simon Pearce, Sebastian Winkler und Sideris Tasiadis.
Vergrößern
Jürgen Pohl an Board der "Birgit".
Vergrößern
Originaltitel
Heimat der Rekorde
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Land + Leute

Heimat der Rekorde

Moderatorin Claudia Pupeter nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise zum Staunen durch ganz Bayern. Claudia Pupeter entdeckt in dieser Folge beeindruckende Bestleistungen, darunter drei Weltrekorde, alle aus Bayern. In dieser Folge liefern sich zwei prominente Gäste ein spannendes Duell: Sebastian Winkler und Simon Pearce treten im Kanuslalom gegeneinander an. Sebastian Winkler und Simon Pearce treffen in Augsburg, Schwaben, auf den mehrfachen Olympiasieger und Medaillengewinner im Kanuslalom, Sideris Tasiadis. Er ist Vereinsmitglied im erfolgreichsten Kanu-Klub Bayerns und genau der richtige Mann, um die beiden prominenten Gäste auf das rasante Duell vorzubereiten. Der nächste Rekord findet sich in Zwiesel in Niederbayern. 158 Kaltblutpferde vor nur einen Wagen gespannt - das klingt unmöglich. Und doch gelang Walter Wudy und seinem Team 1994 genau das. Die größte verzweigte Flussmündung Bayerns mit einer stolzen Größe von 375 Hektar findet sich im oberbayerischen Chiemgau. Und in Bärnau in der Oberpfalz versteckt sich der nächste Weltrekord: Den größten und kleinsten Perlmuttknopf der Welt kann man im Deutschen Knopfmuseum bewundern. Sara Lang aus Augsburg in Schwaben ist eine begnadete Tänzerin. Sechs Hula-Hoop-Reifen um die eigene Körperachse zu schwingen, ist für sie eine Leichtigkeit. Jetzt startet sie gemeinsam mit "Heimat der Rekorde" einen Weltrekordversuch: der längste Hula-Hoop-Split mit sechs Reifen.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.