Herbst 1929 - Schatten über Babylon
07.09.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Herbst 1929: Berlin wird mehr und mehr zum Schauplatz politischer Auseinandersetzungen. Die Weltwirtschaftskrise verschärft die Polarisierung, ja Spaltung der Stadt. Ein Medienmogul verbündet sich mit den Nazis. Ein Revuegirl stiehlt einem Star die Show.
Vergrößern
Herbst 1929: Berlin wird mehr und mehr zum Schauplatz politischer Auseinandersetzungen. Die Weltwirtschaftskrise verschärft die Polarisierung, ja Spaltung der Stadt. Ein Medienmogul verbündet sich mit den Nazis. Ein Revuegirl stiehlt einem Star die Show.
Vergrößern
Herbst 1929: Berlin wird mehr und mehr zum Schauplatz politischer Auseinandersetzungen. Die Weltwirtschaftskrise verschärft die Polarisierung, ja Spaltung der Stadt. Ein Medienmogul verbündet sich mit den Nazis. Ein Revuegirl stiehlt einem Star die Show.
Vergrößern
Herbst 1929: Berlin wird mehr und mehr zum Schauplatz politischer Auseinandersetzungen. Die Weltwirtschaftskrise verschärft die Polarisierung, ja Spaltung der Stadt. Ein Medienmogul verbündet sich mit den Nazis. Ein Revuegirl stiehlt einem Star die Show.
Vergrößern
Originaltitel
Herbst 1929 - Schatten über Babylon
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Geschichte

Herbst 1929 - Schatten über Babylon

Herbst 1929: Gerade noch hat die Weimarer Republik ausgelassen ihr zehnjähriges Jubiläum gefeiert, da ziehen Schatten über Berlin auf. Im Reichstag kommt es zu Lärmszenen, ausgelöst von Rechtsnationalen, die die Weltkriegsniederlage und ihre Folgen nicht verwunden haben. Ihr Anführer: Alfred Hugenberg, der ist unter anderem Chef der Universum-Film-AG (UFA) und mächtigster Verleger der Republik, der sich mit dem Geld aus der Schwer- und der Rüstungsindustrie ein Imperium zusammengekauft hat. Sein Hauptfeind: Außenminister Gustav Stresemann, der in großer Beharrlichkeit mit den Siegermächten um Kompromisse im "Young-Plan" ringt - um eine friedliche Zukunft Deutschlands in einem vereinten Europa. Hugenberg trauert der Monarchie nach und bekämpft Stresemann. Dafür verbündet er sich auch mit den Nazis, paktiert mit Adolf Hitler und dem Berliner Gauleiter Joseph Goebbels. Ihr Ziel ist ein Volksbegehren gegen den "Young-Plan". Im Oktober stirbt Stresemann an einem Schlaganfall. Die Demokraten trauern, Hugenberg und Goebbels reiben sich die Hände. Als die Weltwirtschaftskrise auch Deutschland erreicht und die Berliner in Schockstarre versetzt, sehen die Antidemokraten das Ende der Weimarer Republik gekommen. Unterdessen beginnen in Babelsberg bei der UFA die Dreharbeiten zu "Der blaue Engel", der den weltweiten Siegeszug des deutschen Tonfilms einläuten soll, mit Hugenbergs Lieblingsschauspieler Emil Jannings - und einem Revuegirl mit Berliner Schnauze: Marlene Dietrich. Hugenberg, Goebbels, Stresemann, Dietrich - vier Persönlichkeiten, die das deutsche Schicksalsjahr prägen und im Mittelpunkt von "Herbst 1929 - Schatten über Babylon" stehen. Die Dokumentation von Matthias Luthardt verknüpft Archivmaterial mit Stimmen unterschiedlichster Zeitzeugen. Fünf Schauspielerinnen und Schauspieler aus der Serie "Babylon Berlin" erwecken die Zitate zum Leben: Benno Fürmann, Godehard Giese, Nina Gummich, Fritzi Haberlandt und Sebastian Urzendowsky. Mit ihnen geht der Film durch diese Umbruchzeit. Berlin im Herbst 1929 - so fern und doch so nah.

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.