Himmlische Orte - Besondere Kirchen in NRW
07.11.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Kirche + Religion
Lesermeinung
Ungewöhnliche Glaubensstätten abseits des Mainstreams: Eine Reise zu den besonderen Kirchen in Nordrhein-Westfalen. - Die Gnadenkapelle in Kevelaer
Vergrößern
Modernes Gotteshaus: Die Neuapostolische Kirche wurde nach dem Abriss der alten Kirche Ende 2023 eingeweiht.
Vergrößern
Stahlkirche in Essen: Außen rostiger Stahl, innen recycelte Kirchenbänke. Die Neuapostolische Kirche in Rüttenscheid ist eine der jüngsten Kirchen in NRW.
Vergrößern
Ein Bunker als Kirche: St Marien in Düsseldorf wird heute von der Koptischen Gemeinde als Gotteshaus genutzt. Der Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg wurde zur Kirche umgebaut.
Vergrößern
Originaltitel
Himmlische Orte - Besondere Kirchen in NRW
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Kirche + Religion

Himmlische Orte - Besondere Kirchen in NRW

Ungewöhnliche Glaubensstätten abseits des Mainstreams: Eine Reise zu den besonderen Kirchen in Nordrhein-Westfalen. In der neuen TV-Dokumentation "Himmlische Orte - Besondere Kirchen in NRW" geht es nicht um die berühmten großen Kathedralen, sondern der Film wirft einen Blick auf die vielen kleinen, ungewöhnlichen und teils unbekannten Kirchen in Nordrhein-Westfalen, die eine ganz eigene Geschichte zu erzählen haben. Von Kirchen mit langer und teils geheimnisvoller Geschichte bis hin zu modernen, flexiblen Gotteshäusern - diese Dokumentation zeigt, wie Glaube, Architektur und Geschichte auf ganz unterschiedliche Weise zusammenfinden. Dabei treffen Zuschauer auf Orte, die sie so noch nie gesehen haben. Ein Bunker als Kirche Die Dokumentation erzählt von der Kirche St. Marien in Düsseldorf. Ursprünglich im Zweiten Weltkrieg als Bunker erbaut, der zur Tarnung die Form einer Kirche hatte. Heute wird dieses außergewöhnliche Gebäude tatsächlich als Gotteshaus genutzt. Tiny Church: Ein Gotteshaus auf Rädern Wenn die Menschen nicht zur Kirche kommen, kommt die Kirche eben zu den Menschen. Eine Kirche im Bauwagen-Format, die mobil ist und zu den Gottesdiensten gezogen werden kann, war die Idee hinter diesem besonderen Gotteshaus. Filmemacher Norman Laryea hat die Kirche auf ihrer Fahrt durch Ostwestfalen begleitet. Hier kam selbst der Erzbischof von Paderborn Udo Markus Bentz ins Staunen. Vor allem für Kinder und Jugendliche soll die kleine Kirche ein Ort der Stille und der Spiritualität bieten. Pilgerreise nach Kevelaer: Ein Ort der Wunder Ein weiterer Fokus liegt auf der Gnadenkapelle in Kevelaer, einem der bekanntesten Wallfahrtsziele in Deutschland. Jedes Jahr zieht das kleine, verblichene Bild der Gottesmutter Maria Hunderttausende Pilger aus aller Welt an. Woher kommt die spirituelle Bedeutung dieses Ortes und was bewegt so viele Menschen, sich immer wieder zu Fuß auf den mühevollen Weg nach Kevelaer zu machen? Diese und andere faszinierende Kirchen stellt die neue WDR-Dokumentation von Norman Laryea vor. "Himmlische Orte - Besondere Kirchen in NRW" nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise zu außergewöhnlichen Kirchen der Region. Ob historische Bauten, innovative Kirchen auf Rädern oder mystische Orte mit uralter Geschichte - abseits der bekannten touristischen Pfade erfahren wir, wie vielfältig und lebendig der Glaube auch im 21. Jahrhundert noch gelebt wird. Ein Film für alle, die sich für die Kultur, Geschichte und Spiritualität Nordrhein-Westfalens interessieren!

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.