Hochzeitsstrudel und Zwetschgenglück
23.06.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Romantikkomödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hochzeitsstrudel und Zwetschgenglück
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Romantikkomödie

Oma Bertas letzter Wille

Von Hans Czerny

Der letzte Wille von Oma Berta klingt wie ein schlechter Witz. Ihren Bauernhof will sie ihrer Enkelin Hanna und dem Enkel Max, Cousin und Cousine, zu gleichen Teilen vermachen. Voraussetzung dafür ist im ARD-Freitagsfilm "Hochzeitsstrudel und Zwetschgenglück" ein vierwöchiges allnächtliches Zusammenleben.

Selten hat der "Endlich Freitag"-Teaser im Ersten, bei dem sich eine vom Alltag erschöpfte Dame mit wehendem Rock im Fünfzigerjahre-Stil auf die Couch fallen lässt, so gut gepasst wie hier. Heimatlich unbeschwert geht's zu im Degeto-Film "Hochzeitsstrudel und Zwetschgenglück" (2020). Hier ist, trotz der Verkündigung eines ungeheuerlichen Oma-Testaments (es gilt, einen Bauernhof brüderlich-schwesterlich zwischen Cousin und Cousine zu teilen) die Welt noch in Ordnung. Hier sind sie mit Streuwiesen und naturnahem Ackerland allen EU-Agrarverordnungen und Ökoauflagen weit voraus. Spätestens beim Happy End ist die heile Welt perfekt.

Kurz bevor Oma Berta ein Dachziegel auf den Kopf fällt, gibt sie dem Herrn Pfarrer ihr Testament samt einem gut gehüteten Geheimnis preis. Max (Daniel Gawlowski), ihr treuer Enkel, soll den Hof erben. Zu gleichen Teilen aber auch dessen in der Stadt lebende Cousine Hanna (Fanny Krausz). Obendrein wird allerdings eine vierwöchige Frist auferlegt: Die Nächte müssten Max und Hanna gemeinsam unter dem Dach des Bauernhofs verbringen – früher hätte man sicher Verlobungszeit dazu gesagt. Oder Kuppelei!

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Man riecht die Schweine, hört sie grunzen

Das gibt nun ein munteres Hin-und-her zwischen Bauernhof und Stadtcafé, das Hanna mit ihrem Liebsten Alex (Matthias Gärtner) gerade renoviert. Entgegen ihrer Anwaltsmutter (Carin C. Tietze) die wegen Testamentenfälschung gleich gegen den Herrn Pfarrer prozessieren will, entschließt Hanna sich, die schwere Prüfung auf sich zu nehmen und hilft neben der Tortenzubereitung fürs Café gleich mal bei den Schweinderln im Stall. Im Atmosphärischen liegt denn auch die ganze Stärke des Films (Regie: Thomas Kronthaler). Man riecht die Schweine, hört sie grunzen, wenn es gilt, sie etwa nach kurzer Flucht wieder einzufangen.

An Spannung ist diese "Liebeskomödie" nach einem 2013 erschienen Roman der Drehbuchautorin und Grimme-Preisträgerin Angelika Schwarzhuber ("Eine unerhörte Frau") allerdings kaum zu untertreffen. Alles ist von Anfang an arg brav offengelegt. Dabei sind die Dialekt-kundigen Darsteller, allen voran natürlich Fanny Krausz und Daniel Glawslowski als Hanna und Max, vortrefflich. Schade nur, dass sie sich hier mit der heimatseligen Abwandlung der Botschaft "Dahoam is' dahoam" begnügen müssen.

Hochzeitsstrudel und Zwetschgenglück – Fr. 23.06. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.