Auf dem Ziegenhof im Wendland hat die Lammzeit begonnen. Veronika und Sören Obermayer freuen sich über den jüngsten Nachwuchs. Aber Martha, eine der 75 Mutterziegen, hat ihre Lämmer alleine draußen bekommen. Nun helfen die beiden Ziegenlandwirte der jungen Familie beim Umzug in den warmen Stall. Rund 80 Lämmergeburten erwarten sie noch in den nächsten Wochen. Weil sich die Infektionskrankheit Pseudotuberkulose aber immer weiter in der allgemeinen Ziegenzucht ausbreitet, untersucht ein Professor von der Tierärztlichen Hochschule Hannover die trächtigen Mutterziegen auf dem Hof. In Hamburg-Ochsenwerder nimmt sich Betriebsleiter Markus Walkusch-Eylandt Zeit für sein großes Hobby: Brot backen. Am liebsten backt er mit seinem selbst angesetzten Sauerteig. Von den Mischbroten aus Weizen und Vollkorn bekommen traditionell alle Mitarbeitende auf dem Gemüsehof Sannmann etwas ab. Die Fangemeinde ist groß! Und seine Brote gelingen ihm immer. Wie er das macht? Diesmal gibt Markus sein Backgeheimnis preis. Auf dem Mühlenhof im mecklenburgischen Zepelin stehen die Rinder auch im Winter draußen auf der Weide. Die Rasse der Pinzgauer fühlt sich bei kalten Temperaturen wohl und die Mutterkühe bekommen sogar ihre Kälber im Freien. Trotzdem schaut täglich jemand bei ihnen vorbei, um sich davon zu überzeugen, dass es allen Tieren gut geht. Bei der Herdenkontrolle ist Mühlenhof-Chef Benedikt Ley der direkte Kontakt mit den Tieren besonders wichtig. Dazu gehören auch jede Menge Krauleinheiten. Im Harzer Vorland will Landwirt Johannes Bercht in seinem Kuhstall eine Mauer bauen. Die dafür notwendigen Baustoffe besorgt er mit seinem alten VW-Käfer im Nachbardorf. Den Mauerbau selbst überlässt er gerne anderen: einem Freund der Familie und seinen Azubis. Für Letztere ist die Baustelle im Stall eine willkommene Abwechslung vom Hofalltag. Die Kühe sind bei dem Projekt jedoch alles andere als eine Hilfe und sehr neugierig, was da an diesem Tag in ihrem Stall passiert.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.