Die Neuen bei den "Hofgeschichten": Lisa und Marko Ladewig Im schleswig-holsteinischen Besenthal führen Lisa und Marko Ladewig den Hof in der vierten Generation. Neben Ackerbau gibt es hier auch Masttiere, Legehennen und Honigbienen. Das junge Ehepaar betreibt eine konventionelle Landwirtschaft und ist stolz auf die Qualität ihrer Produkte. Die Arbeit auf dem Hof haben sie klar untereinander aufgeteilt: Marko macht die Landwirtschaft und Lisa kümmert sich um den Verkauf. Aber die Modernisierung des Hofes treiben beide zusammen voran. Auf Hof Thudt im Vorharz ist es endlich so weit: Die erste Mutterkuhherde kann raus auf die Weide. Für Jessica Lange und Steffen Thudt ist es in jedem Frühjahr ein Highlight, wenn für die Kühe und ihre im Stall geborenen Kälber die Freiluftsaison beginnt. Aber die Aktion ist auch mit Aufregung für Mensch und Tier verbunden. Denn Kühe und Kälber kutschiert Steffen Thudt aus logistischen Gründen getrennt voneinander zur Weide. Das bedeutet: Er muss sich beeilen, damit die Mutterkühe nicht zu unruhig werden. In Hamburg-Altengamme gibt es eine Premiere! Blumengärtner Jens Wöbb will zum ersten Mal Pflanzenkohle für seine Felder zur Bodenverbesserung nutzen. Weil die Pflanzenkohle nicht nur Nährstoffe, sondern auch Wasser speichert, hofft Jens Wöbb, dass er künftig seine Felder weniger beregnen muss. Nun ist er gespannt, ob das Ausbringen der Pflanzenkohle auch mit seinem Kunstdüngerstreuer funktioniert. Das konnte ihm der Hersteller nicht garantieren. Auf dem Hof in Sophienhof/Mecklenburg-Vorpommern ist Karsten Dudziak unzufrieden mit der Saatkartoffellieferung. Die Ware ist schlecht sortiert, einige Kartoffeln sind viel zu groß, andere viel zu klein. Mit diesen Kartoffeln wird die Legemaschine Probleme bekommen, befürchtet der Landwirt. Die Kartoffeln passen nicht richtig in die Vorrichtungen und fallen herunter. Und das bedeutet am Ende Fehlstellen im Feld. Außerdem haben drei Färsen zu früh gekalbt und lassen ihre Kälber nicht in Ruhe saugen. Karsten Dudziak muss Hilfestellung geben.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.