Klauenpflege für die Kühe Auf dem Mühlenhof in Mecklenburg-Vorpommern kommt einmal im Jahr Klauenpfleger Andreas Möller. Da es regnet, baut er seinen mobilen Klauenpflegestand im Stall auf. Der Klauenpfleger sagt: Klauen schneiden ist für die Tiere so, als wenn wir zum Zahnarzt gehen. Manchen macht es nichts aus, aber viele mögen es nicht. Für ihn ist es mächtig anstrengend, die Füße von 500-Kilo-Kolossen zu bearbeiten. Aber der automatische Klauenpflege-Stand erleichtert die Arbeit ungemein. In der Hamburger Gärtnerei Sannmann können die bisherigen Biogärten für die kommende Saison nicht genutzt werden. Der Boden muss sich erstmal wieder eine Zeit lang erholen. Deshalb prüft Connie die Bedingungen auf dem neuen Biogartengelände. Sie misst die Feuchtigkeit im Boden, lockert ihn und auch ihre neue 45-Quadratmeter-Demo-Parzelle muss noch vermessen werden. Connies Parzelle wird die "Vorzeigeparzelle", an der sich die Pächter dann gärtnerisch orientieren sollen. Falk Teschemacher und sein Vater müssen auf Hof Berg in Schleswig-Holstein einen Dränageschacht überprüfen. In die alten Tonrohre, die dort im Acker liegen, dringen immer wieder Wurzeln aus den umstehenden Büschen ein und verstopfen so alles. Damit es auf den Flächen keine Überschwemmung gibt, müssen sie mit einem zehn Meter langen Spiralkabel das Wurzelgestrüpp aus den Rohren herausschälen. Im Harzer Vorland will Landwirt Johannes Bercht mit den ersten Feldarbeiten des Jahres beginnen. Die Grünlandflächen liegen nur wenige Fahrminuten vom Hof entfernt. Um demnächst neue Zäune auf den Weiden zu bauen, müssen sie die alten sorgfältig abbauen und den Stacheldraht vorsichtig aufrollen, damit sie ihn wieder benutzen können. Doch sein Mitarbeiter Silas hat seine Handschuhe vergessen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.