Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
24.07.2023 • 16:10 - 17:00 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Menschen

Von Bio-Landwirten und Gucci-Bäuerinnen

Von Franziska Wenzlick

Die neue Reportagereihe im Ersten erzählt "Hofgeschichten" aus ganz Deutschland – und gewährt einen Blick hinter die Kulissen verschiedenster Landwirtschaftsbetriebe.

Die Großstadt als Sehnsuchtsort ist passé: Wie Analysen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigen, wandern immer mehr junge Menschen aus den Metropolen Deutschlands ab und suchen stattdessen die Erfüllung im Dorfleben. Auch der Traum vom eigenen Bauernhof steht dabei hoch im Kurs.

Dass die verklärte Vorstellung vieler Großstädter häufig nur wenig mit der tatsächlichen Arbeit in landwirtschaftlichen Betrieben gemein hat, zeigt nun eine länderübergreifende Dokumentationsreihe von BR, MDR, NDR, rbb, SWR und WDR. Über 17 Folgen hinweg (montags bis freitags, 16.10 Uhr, im Ersten) erzählt "Hofgeschichten – Ackern zwischen Alpen und Ostsee" von der Lebensrealität mehrerer Bäuerinnen und Bauern aus der ganzen Republik.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Christine Strobl: "Bildgewaltig und authentisch"

"Zwölf Höfe aus den verschiedenen Landstrichen stehen stellvertretend für etwa 250.000 andere, die alle für unser Essen und Wohlergehen in unserer unmittelbaren Umgebung sorgen", erklärt ARD-Programmdirektorin Christine Strobl. "Ihre Produkte auf Märkten und in Geschäften haben wir als regional gekennzeichnet begeistert vor Augen; den Alltag der Erzeuger aber kennt kaum jemand." Ziel der neuen Nachmittagsreihe sei es laut Strobl, "bildgewaltig und authentisch" einen Einblick in das vielfältige deutsche Hofleben zu gewähren.

Im Zentrum der "Hofgeschichten" stehen Landwirtinnen und -wirte wie Bio-Bauer Sebastian Kilka aus dem Spreewald, Bauernhofpädagogin Sabine Nußbaum aus der Ahreifel oder die – wegen ihrer perfekt manikürten Fingernägel im Ort nur als "Gucci-Bäuerin" bekannte – Oberbayerin Nina Bartl. Sie alle haben tagtäglich mit ihren ganz eigenen Herausforderungen zu kämpfen. Kein Hof gleicht dem anderen – und doch gibt es etwas, das alle Protagonistinnen und Protagonisten der XXL-Reportage eint: die Liebe zur Landwirtschaft.

Hofgeschichten – Ackern zwischen Alpen und Ostsee – Mo. 24.07. – ARD: 16.10 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.