Mitten in der Chilenischen Wüste, auf 5000m Höhe, steht "ALMA", das größte Teleskop der Menschheit. Nach über 10 Jahren Bauzeit liefert das "Large Millimeter/Submillimeter Array" nun erste Bilder. Der Wissenschaft ermöglicht "ALMA" erstmals Einblicke in eine längst vergangene Zeit: In die Anfänge unseres Universums. Doch so einfach gibt das Universum seine Geheimnisse nicht preis: Die Anforderungen an Mensch und Maschine sind extrem. Dort wo ALMA ins Universum blickt sind normale Computer und Technik unbrauchbar und die Luft so dünn, dass Menschen hier täglich ihr Leben riskieren. "ALMA" blickt tiefer ins All als jemals ein Teleskop zuvor. Alma sieht magnetische Wellen, angesiedelt zwischen Infrarot und Radiostrahlung. Es sind Informationen, die kurz nach dem Urknall entstanden sind und den Wissenschaftlern Aufschluss geben können, wie es zu den Anfängen unseres Universums tatsächlich kam.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.