Hubble Mission Universum
26.12.2025 • 03:45 - 04:40 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
The process of restoring the NASA/ESA Hubble Space Telescope to full science operations is proceeding smoothly according to ground control teams. By about 15:30 CEST on 15 October, the control commands had successfully switched operations over to run on t
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hubble: Mission Universe
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2018
Info, Wissen

Hubble Mission Universum

Das entscheidende Ziel war schon mit der Landung von Neil Armstrong und Buzz Aldrin im Rahmen der Apollo 11 Mission erreicht: Obwohl die Russen mit Luna 9 als Erste mit einer ferngesteuerten Sonde weich auf dem Mond gelandet sind, waren sie nun im Wettlauf ins All geschlagen. Nie mehr haben sich Menschen seit den Apollo Missionen so tief ins All vorgewagt. Erst jetzt, ein halbes Jahrhundert später, werden wieder bemannte Missionen über den Erdorbit hinaus geplant. Und es zeigt sich: Eine Wiederholung der Aufgabe, die in den 60er Jahren schon einmal gelungen ist, ist alles andere als einfach. Seit die Chinesen mit Ihren Chang'e Sonden mehrfach erfolgreich auf dem Mond gelandet sind, hat die Amerikaner das Mondfieber wieder erfasst. Die Trump-Regierung hat als Ziel ausgegeben, in fünf Jahren eine bemannte Mission zum Mond zu starten. Sollte die Menschheit diese Aufgabe noch einmal schaffen, wird sie diesmal auf dem Mond bleiben wollen. Alle großen Weltraumagenturen, ob ESA, JAXA, NASA, ROSKOSMOS oder die chinesische CNSA wollen dauerhafte Mondstationen errichten um den Erdtrabanten als Sprungbrett ins All zu nutzen. Mit der Liquifer Systems Group ist sogar eine österreichische Firma an der Entwicklung von Mondstationen und -habitaten beteiligt. Dr. Barbara Imhof denkt in dem Kontext noch einen Schritt weiter und träumt von einer dauerhaften Mondstation, die mithilfe von Mondstaub und Sonnenlicht gebaut werden soll.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.