Als Sabine Kaisers Auto abgeschleppt wird, will sie es sich mit Huberts Hilfe zurückholen. Dummerweise finden sie am Parkplatz den erschlagenen Abschleppfahrer Tristan Kübler vor. Dessen Frau Mara ist Sabines Friseurin. Niedergeschlagen verweist sie auf einen Kollegen des Opfers, Gabriel Haas, bei dem Tristan die Nacht verbracht haben soll. Doch der behauptet, dem Opfer nur ein Alibi gegeben zu haben. In Wahrheit hatte Tristan Kübler eine Affäre und war bei einer anderen Frau. Christina findet heraus, dass ein am Vortag zum Abschleppen freigegebener Wagen offenbar wieder fahren gelassen wurde. Die Halterin Jeannette Sievers entpuppt sich nicht nur als die Affäre des Opfers. Die Künstlerin hat auch eine mögliche Tatwaffe in ihrer Werkstatt: Eine Deko-Ananas. Und laut Pathologin Fuchs wurde das Opfer mit einem Gold lackierten Gegenstand erschlagen. Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wie gewohnt skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Wieder an seiner Seite: Der degradierte Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner).
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.