Hubert und Staller geht ein dreister Einbrecher in die Fänge, der am helllichten Tag versucht, die Tür eines Gotteshauses aufzubrechen. Doch der vermeintliche Dieb entpuppt sich als Kantor Rainer Bentzer, der sich Sorgen um seinen Organisten macht. Denn seit längerem dröhnt die Orgel unverändert auf einem Akkord aus der geschlossenen Kirche. Als Hubert und Staller die Tür aufbrechen und auf die Empore stürmen, bestätigt sich die schlimme Vorahnung des Kantors: Organist Wolfgang Otten liegt leblos auf den Tasten seines Instrumentes. Pathologin Dr. Anja Licht stellt fest, dass der Kirchenmusiker an einem durch Blütenpollen ausgelösten allergischen Schock gestorben ist. Als die Ermittler die Orgel genauer inspizieren, finden sie heraus: Die Blütenpollen wurden gezielt im Instrument platziert und über die Pfeifen in der Raumluft verteilt. Doch wer steckt dahinter? Die Erfolgsserie "Hubert und Staller" bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.