Winzer Matteo (Tobias Moretti) lebt mit seiner Frau Stefania (Ursina Lardi) und der gemeinsamen Tochter Laura (Antonia Moretti) ein bürgerliches Leben inmitten der Weinberge Südtirols. Die Familie ist bekannt für ihren guten Wein, im Dorf schätzt man sie. Eines Tages taucht Nino Sorrentino (Fabrizio Romagnoli) auf ihrem Weingut auf, scheinbar ein alter Bekannter von Matteo. Doch Nino ist mehr als nur ein Weggefährte aus Matteos Kindheitstagen - er ist Teil von Matteos dunkler Mafia-Vergangenheit, die in Neapel seinen Ursprung nahm und die er vor vielen Jahren hinter sich gelassen hat. Zur selben Zeit erschüttert ein bizarrer Vorfall das idyllische Leben in der Gegend: Eine junge Frau wird in den Weinbergen angeschossen. Carabiniere Adrin Erlacher (Harald Windisch) übernimmt die Ermittlungen. Obwohl Dezernatsleiterin Christina Melauer den Fall schnell zu den Akten legen will, häufen sich für Erlacher die Indizien, dass die Täter aus dem Dorf kommen. Der mürrische Gesetzeshüter ermittelt auf eigene Faust und plötzlich rückt Matteo ins Visier der Ermittlungen. Für das packende TV-Event "Im Netz der Camorra" stand Publikumsliebling Tobias Moretti erstmals gemeinsam mit seiner Tochter Antonia Moretti vor der Kamera. Das hochkarätige Ensemble vervollständigen Ursina Lardi, Melika Foroutan, Harald Windisch, Precious Sanusi, Katia Fellin und der italienische Schauspieler Fabrizio Romagnoli. Inszeniert wurden die Filme von Austro-Erfolgsregisseur Andreas Prochaska ("Das Boot"), der neben Ben Braeunlich auch für die Drehbücher verantwortlich zeichnet. Die Bildgestaltung übernahm der österreichische Kameramann Thomas Kiennast, der mit Prochaska schon für "Das finstere Tal" zusammenarbeitete. Gedreht wurde in Südtirol, Kitzbühel, Wien und Umgebung.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.